Wegen eines Cyber-Angriffs auf die IT-Systeme von CH Media und NZZ erschienen heute Samstag die «NZZ» und die «Schweiz am Wochenende» in reduziertem Umfang. Die Regionalausgaben der «Schweiz am Wochenende» mussten gebündelt werden.
Schon am Freitag teilte die CH Media auf ihrer Webseite mit, dass aufgrund eines «Cyberangriffs durch Ransomware» mehrere Services des Unternehmens NZZ auch für CH Media nicht zur Verfügung stehen würden.
Die CH Media bezieht verschiedene IT-Services von der NZZ-Mediengruppe und ist dadurch auch direkt vom Cyberangriff auf die NZZ-Infrastruktur betroffen.
«Unser primäres Ziel ist es, in enger Abstimmung zusammen mit der NZZ den Vorfall aufzuklären und den ordentlichen Betrieb rasch möglichst wieder herzustellen. Wir sind uns bewusst, dass dieser Cyberangriff auch Auswirkungen auf unsere Marktleistungen und Produkte haben kann, wozu wir je nach Entwicklung laufend informieren», teilt die Mediengruppe mit.
Der Angriff hatte auch Auswirkungen auf die Zeitung «Schweiz am Wochenende», die nicht in der gewohnten Form produziert werden konnte. Die Regionalausgaben mussten gebündelt werden.
Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln. Die Täter erpressen ihre Opfer, indem sie deutlich machen, dass der Bildschirm oder die Daten nur nach einer Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.