Autor/in
Infodienst Thurgau
Der Informationsdienst des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und er ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Der Informationsdienst des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und er ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Am Montag ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen abgelaufen.
Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau wurden insgesamt 23 Listen eingereicht, das ist eine mehr als bei den Nationalratswahlen im Jahr 2015.
Um die sechs Thurgauer Nationalratssitze bewerben sich insgesamt 135 Personen, das sind zwölf mehr als bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst 2015. Davon sind 59 Frauen (43,7 Prozent) und 76 Männer (56,3 Prozent). Bei den letzten Nationalratswahlen betrug der Frauenanteil 33,3 Prozent. Für die Erneuerungswahl der zwei Mitglieder des Ständerats sind bis jetzt fünf Wahlvorschläge eingegangen. Wahlvorschläge für den Ständerat können bis zum 26. August 2019 eingereicht werden.
Listenübersicht Nationalratswahlen:
1 Bürgerlich-demokratische Partei – Best Agers / BDP Best Agers 0
2 Junge Schweizerische Volkspartei / JSVP
3 Eidgenössisch-Demokratische Union / EDU
4 FDP. Die Liberalen / Stammliste / FDP Stammliste
5 Schweizerische Volkspartei / SVP
6 Junge Bürgerlich-demokratische Partei / JBDP
7 Evangelische Volkspartei / EVP
8 Bürgerlich-demokratische Partei – Hauptliste / BDP Hauptliste
9 JungsozialistInnen und Gewerkschaftsjugend / JUSO
10 FDP. Die Liberalen / Frauenliste / FDP Frauenliste
11 Christlichdemokratische Volkspartei – Newcomer / CVP Newcomer
12 Christlichdemokratische Volkspartei / CVP
13 Junge Grüne Thurgau / JGTG
14 Grüne Partei Thurgau / GPTG
15 Grüne Panther Thurgau / GPTG Panther
16 Junge Christlichdemokratische Volkspartei / JCVP
17 Sozialdemokratische Partei und Gewerkschaften / SP/Gew.
18 Grünliberale – Stammliste / glp Stammliste
19 Grünliberale – Engagiert / glp Engagiert
20 Jungfreisinnige Thurgau / JFTG
21 Junge Grünliberale / jglp
22 Junge Evangelische Volkspartei / jevp
23 Sozialdemokratische Partei Liste 60+ / SP 60+
Folgende Personen haben für die zwei Sitze des Kantons Thurgau im Ständerat bis jetzt ihre Kandidatur eingereicht:
Brigitte Häberli-Koller, Bichelsee (CVP), bisher
Gabriela (Gaby) Coray, Berg (parteilos)
Ulrich (Ueli) Fisch, Ottoberg (glp)
Nina Schläfli, Kreuzlingen (SP)
Jakob Stark, Buhwil (SVP)
Der Informationsdienst des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und er ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.