Der Unfall in Rapperswil-Jona. (Bild: Kapo SG)
Es ist rot, der Lenker hält. Als die Ampel auf Grün wechselt, reicht es gerade noch fürs Anfahren, dann nickt der Mann ein. So geschehen in Rapperswil-Jona. Die Übersicht zu den jüngsten Vorfällen auf St.Galler Strassen.
Am Freitag, 14. Juni 2019) kurz nach 16 Uhr, hat sich auf der St.Gallerstrasse, bei der Kreuzung St.Gallerstrasse/Hummelbergstrasse, eine Frontalkollision ereignet. Ein 24-jähriger Autofahrer fuhr auf der St.Gallerstrasse Richtung Rapperswil-Jona. Im Bereich der Kreuzung mit der Hummelbergstrasse musste er sein Auto aufgrund der roten Ampel zum Stillstand bringen.
Beim Anfahren dürfte er gemäss eigenen Angaben während der Fahrt eingenickt sein, weshalb er sein Auto auf die Gegenfahrbahn lenkte und dieses dort frontal gegen das noch stillstehende Auto einer 67-jährien Frau prallte. Durch den Aufprall wurde das Auto der Frau nach hinten gegen das Auto eines 54-jährigen Mannes geschoben. Die 67-Jährige verletzte sich beim Aufprall leicht. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. An den Autos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Der Unfall in Rapperswil-Jona. (Bild: Kapo SG)
Unfall in Oberbüren
Am Freitag, 14. Juni 2019 kurz nach 13.40 Uhr ist ein 49-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Autobahn A1 Richtung Zürich gegen das Heck eines Lieferwagens geprallt. Nach der Kollision fuhr der 49-Jährige weiter. Er wurde als Fahrunfähig eingestuft.
Der 49-jährige Autofahrer fuhr auf dem Normalstreifen der Autobahn A1 Richtung Zürich. Im Bereich des Bürerstich bemerkte er gemäss eigenen Angaben den langsamer fahrenden Lieferwagen eines 31-jährigen Mannes zu spät. Der 49-Jährige wich nach links aus, wobei sein Auto gegen das Heck des Lieferwagens prallte. Trotz der Kollision setzte er seine Fahrt fort und hielt erst bei der nachfolgenden Raststätte Thurau an. Dort konnte er durch eine Polizeipatrouille angetroffen werden. Der Mann wurde als Fahrunfähig eingestuft. Die Staatsanwaltschaft ordnete bei ihm eine Blut- und Urinprobe an. Sein Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.
Die beiden Männer verletzten sich beim Aufprall leicht. Sie mussten nicht ins Spital überführt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 40'000 Franken.
Der Unfall in Oberbüren. (Bilder: Kapo SG)
Unfall in Mörschwil
Am Samstag, 15. Juni 2019 kurz vor 11 Uhr sind auf der Rorschacherstrasse ein 53-jähriger Motorradfahrer und seine 52-jährige Mitfahrerin bei einer Kollision des Motorrades mit einem Auto verletzt worden. Sie mussten vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Der 53-jährige Motorradfahrer fuhr zusammen mit seiner Mitfahrerin auf der Rorschacherstrasse von Rorschach Richtung St.Gallen. Höhe Riederen beabsichtigte der Motorradfahrer das Auto eines 26-jährigen Mannes zu überholen, der in dieselbe Richtung fuhr und im Begriff war, mit seinem Auto nach links abzubiegen. In der Folge prallte das Motorrad frontal in die linke Seite des Autos. Durch den Aufprall stürzten der Mann und die Frau vom Motorrad und verletzten sich dabei. Sie mussten vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Das Motorrad erlitt Totalschaden. Am Auto entstand eher geringer Sachschaden.
Der Unfall in Mörschwil. (Bild: Kapo SG)
Schmerikon: Auffahrunfall mit Motorrad
Am Freitag, 14. Juni 2019 um 18 Uhr hat sich auf der Autobahn A53, im Bereich des Anschlusswerks Schmerikon Richtung Hinwil, ein Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet. Dabei verletzte sich der 54-jährige Motorradfahrer.
Ein 40-jähriger Autofahrer fuhr auf der Autobahn A53 Richtung Hinwil. Im Bereich des Anschlusswerks Schmerikon musste er aufgrund des Verkehrs seine Fahrt verlangsamen. Ein nachfolgender, 54-jähriger Motorradfahrer bemerkte das Abbremsen des Autos zu spät. Trotz versuchtem Ausweichmanöver prallte das Motorrad ins Heck des Autos und der Motorradfahrer stürzte. Er zog sich dabei Verletzungen am Bein zu und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 19'000 Franken.
Der Unfall in Schmerikon. (Bilder: Kapo SG)
Ebnat-Kappel: Mit Motorrad gestürzt
Am Freitag, 14. Juni 2019 kurz vor 17.40 Uhr ist ein 54-jähriger Motorradfahrer im Bereich Schwand gestürzt. Gemäss eigenen Angaben ist er beim Befahren der Kurve beim Sangenbach ab einem entgegenkommenden Auto erschrocken und aufgrund einer abrupten Lenkbewegung gestürzt. Der 54-Jährige und das Motorrad kamen in der Wiese neben der Strasse zu liegen. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Der Unfall in Ebnat-Kappel. (Bild: Kapo SG)
Waldkirch: Auf Gegenfahrbahn geraten
Am Freitag, 14. Juni 2019 kurz nach 9.30 Uhr ist eine 52-jährige Autofahrerin auf der Hasumerstrasse, Höhe Nordhölzli, mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort prallte das Auto gegen die Frontecke vom Anhänger eines entgegenkommenden Lieferwagens. Die Frau verletzte sich dabei leicht.
Die 52-Jährige fuhr auf der Hasumerstrasse von Bernhardzell Richtung St.Pelagiberg. Aus bislang unbekannten Gründen dürfte sie mit ihrem Auto in der leichten Rechtskurve Höhe Nordhölzli auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Gleichzeitig fuhr ein 57-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen mit Anhänger in die Gegenrichtung. Der Mann konnte die Kollision nicht mehr verhindern und folglich prallte das Auto frontal gegen die Frontecke des Anhängers. Dabei verletzte sich die Frau leicht. Sie konnte jedoch selbständig einen Arzt aufsuchen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 14'000 Franken.
Der Unfall in Waldkirch. (Bilder: Kapo SG)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.