logo

Per 1. Januar 2025

Aus den vier Spitalverbunden entsteht HOCH Health Ostschweiz

Die heutigen vier St.Galler Spitalverbunde werden mit Beschluss des St.Galler Kantonsrats von Anfang Mai 2024 per 1. Januar 2025 zu einem Unternehmen zusammengeführt.

Die Ostschweiz am 03. September 2024

Vier Monate vor der formellen Fusion traten heute der Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn und Stefan Lichtensteiger, CEO des Kantonsspitals St.Gallen und designierter CEO des neuen Gesamtunternehmens, in St.Gallen vor die Medien. Neu wird eine einzige Geschäftsleitung die operative Führung aller Standorte sicherstellen. Das Unternehmen erhält nicht nur eine angepasste Organisations- und Führungsstruktur, sondern mit dem Dachnamen «HOCH Health Ostschweiz» auch einen neuen, gemeinsamen Markenauftritt. Mit über 8'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 1,4 Mrd. Franken wird es zu einem der grössten Gesundheitsunternehmen in der Schweiz.

Rückblende: Vor rund vier Jahren erhielt der Verwaltungsrat der St.Galler Spitalverbunde von der St.Galler Politik den Auftrag, neue Organisations- und Führungsstrukturen zu konzipieren, um optimale Bedingungen zur Weiterentwicklung der öffentlichen St.Galler Spitäler zu schaffen. Mit den Anpassungen an der Organisationsstruktur sollen Synergien erzielt, Doppelspurigkeiten abgebaut und Standards bei der Leistungserbringung zur Sicherstellung der hohen Qualität vereinheitlicht werden. Mit der Lancierung und Umsetzung des «Managementmodells 2024+» strebten die öffentlichen St.Galler Spitäler in der Folge denn auch zwei wesentliche Anpassungen an: zum einen den Wechsel hin zu einem Unternehmen an vier Standorten und zum anderen die Anpassung der rechtlichen Ausgangslage, die zur Erweiterung des unternehmerischen Handlungsspielraums führt. Das Resultat ist bekannt: Am 2. Mai 2024 stimmte der Kantonsrat der Integration der St.Galler Spitäler zu einem Unternehmen zu.

Eine einzige Geschäftsleitung – Regionen mit beratender Stimme vertreten

Wie Stefan Lichtensteiger an der heutigen Medienkonferenz ausführte, wird das künftige Unternehmen departemental strukturiert mit zentralen Steuerungsfunktionen und Management Services. Die Kliniken, Institute und Zentren werden in mehreren medizinischen Departementen organisiert und horizontal über die Standorte hinweg geführt, während die Pflege und therapeutischen Bereiche in einem eigenen Departement zusammengefasst sein werden.

Die Supportfunktionen werden spezifischen Departementen zugeordnet. Neu wird eine einzige Geschäftsleitung die operative Führung aller Standorte sicherstellen. Die jeweiligen Vorsitzenden/Spitaldirektoren der Standortgremien Grabs/Altstätten, Uznach und Wil nehmen mit beratender Stimme Einsitz in die Geschäftsleitung. Im Rahmen der Anpassungen wird auch die neue Rolle eines Chief Medical Officer (CMO) geschaffen. Diese Aufgabe wird von Prof. Dr. Simon Wildermuth, Chefarzt Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, wahrgenommen.

Optimale Versorgungssicherheit und mehr unternehmerische Freiheiten

«Der Fokus unserer Strategie liegt weiterhin auf der optimalen Versorgungssicherheit in der Ostschweiz und ist ein klares Bekenntnis zum Erhalt der vier Spitalstandorte St.Gallen, Grabs, Uznach und Wil», betonte Stefan Lichtensteiger an der Medienkonferenz. So werde das Kantonsspital St.Gallen in der neuen Struktur weiterhin seine Rolle als Zentrumsspital auf universitärem Niveau wahrnehmen und die Spitalstandorte Grabs, Uznach und Wil weiterhin über eine hohe medizinische Kompetenz verfügen mit Chefärztinnen und Chefärzten vor Ort, um die akutsomatische Grundversorgung im Kanton St.Gallen sicherzustellen. Entscheidend sei aber auch, dass man ab dem 1.1.2025 über mehr «unternehmerische Freiheiten» verfüge, hielt Stefan Lichtensteiger weiter fest. «Dies erlaubt es uns, den Ausbau ambulanter Strukturen in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein zu prüfen. Wir sind froh, nun über gleich lange Spiesse wie die Mitbewerber zu verfügen.»

Ein einheitlicher Markenauftritt: «HOCH Health Ostschweiz»

Alle vier St.Galler Spitalverbunde treten bis anhin mit einem eigenständigen Markenauftritt auf, mit unterschiedlichen Logos, Printprodukten und Websites. Dazu Verwaltungsratspräsident Stefan Kuhn: «Es war klar, dass wir das vereinheitlichen wollten und mussten. Der Zusammenschluss der Spitalverbunde ab 1. Januar 2025 und unsere strategischen Ansprüche erfordern die Etablierung eines einheitlichen Markenauftritts. Eine neue Marke gibt dem Zusammenschluss der vier Spitalverbunde ein Gesicht und eine gemeinsame Identität.»

Der Verwaltungsrat hat sich für einen zeitgemässen Ansatz entschieden: «HOCH Health Ostschweiz» – das Akronym «HOCH» setzt sich aus dem «H» für «Health» und «OCH» für Ostschweiz zusammen – wird für die neue Spitalorganisation zur einheitlichen, übergeordneten Unternehmensmarke für den internen und externen Auftritt.

Im Namen soll die starke regionale Verbindung zur Ostschweiz betont werden. So ist das heutige Kantonsspital St.Gallen bereits Zentrums- und Endversorgerspital für die ganze Ostschweiz und verfügt als universitäres Lehr- und Forschungsspital über ein entsprechend ausserordentliches Alleinstellungsmerkmal in der Ostschweiz. Überdies soll der Name verdeutlichen, welche Kernaufgaben das neue Unternehmen erfüllt und wofür es steht: für eine nahe Grundversorgung, eine hochspezialisierte Medizin sowie für Innovation und Forschung. Gleichzeitig soll der Name signalisieren, dass das neue Unternehmen zukunftsorientiert handeln und weiterwachsen will – im Sinne des geografischen Aktionsradius und des Leistungsangebots. Zum neuen Markenauftritt ist zu beachten, dass aus Gründen der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht alles auf einmal, sondern schrittweise in den beiden Folgejahren nach dem Zusammenschluss implementiert wird. So erfolgt beispielsweise auch die Anpassung der Berufskleidung nach und nach innerhalb des normalen Erneuerungszyklus.

(Bild: Archiv)

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.