Die diesjährige Lichterkontrolle in Appenzell fand in Zusammenarbeit mit dem TCS und der Garage Hirn AG statt.
Kantonspolizei AI
Publiziert am 19. November 2020
Einige Kantonspolizeikorps machen die Autolenker bei der Lichtkontrolle gleich wieder fit für die Strasse - aber nicht alle. (Symbolbild)
Gestern Mittwoch, 18. November 2020, fand die jährliche Lichterkontrolle der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden statt. Der Feierabendverkehr auf der Hauptachse Appenzell – Gais wurde in Meistersrüte beobachtet und die aufgefallenen Fahrzeuge genauer kontrolliert. Hauptaugenmerk wurde auf die Funktionstüchtigkeit der vorgeschriebenen Fahrzeugbeleuchtungen gelegt.
Gleichzeitig wurde auch die Fahrtüchtigkeit der lenkenden Personen überprüft. An diesem Abend wurden insgesamt 49 Beleuchtungen beanstandet, wovon 20 kostengünstig vor Ort repariert werden konnten. Bussen mussten keine ausgestellt werden und es gab auch keine Anzeigen an die Untersuchungsbehörden.
Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden bedankt sich bei den Experten vom TCS-Verkehrszentrum St. Gallen, der TCS-Regionalgruppe Appenzell und den Mitarbeitenden der Garage Hirn für ihren Beitrag an der Verkehrssicherheit auf unseren Strassen.
Autor/in
Kantonspolizei AI
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden.