«Lust», die dritte Ausgabe des Guide-Magazin «612» von St.Gallen-Bodensee Tourismus, hat beim MERCURY Award Bronze gewonnen. Der internationale Wettbewerb zeichnet die Besten in den Bereichen Public Relations, Public Affairs und Unternehmenskommunikation aus.
Alle drei Ausgaben entstanden in Zusammenarbeit mit der Pur Kommunikation AG.
Einer Lust nachzugehen lohnt sich manchmal ganz besonders. Zum Beispiel dann, wenn die Lust, ein Magazin zu erschaffen, das Gäste inspiriert und wertvoll für Einheimische ist, so gut ankommt, dass es bei einem internationalen Wettbewerb Bronze gewinnt! Und das ist nicht das erste Mal, dass das Magazin beim MERCURY Award abräumt: Für «Grenzenlos», die zweite Ausgabe von «612», gab es sogar Silber. Der MERCURY Award zeichnet die Besten in den Bereichen Public Relations, Public Affairs und Unternehmenskommunikation aus und basiert auf dem Prinzip, kreative Fachleute auszuzeichnen, deren Entschlossenheit, Innovation, Originalität und kluges Denken die Branche zum Laufen bringt. Alles Punkte, die die Pur Kommunikation AG durch und durch mit sich bringt. Sie übernahm bei den drei Ausgaben «Zufall», «Grenzenlos» und «Lust» des Magazin «612» Konzept, Redaktion und Gestaltung.
«Das Magazin zeigt: die gemeinsame Zusammenarbeit aller Akteure ist zielführend»
Für ein spannendes sowie berührendes Magazin über die Destination St.Gallen-Bodensee brauchte es nicht nur kreative Köpfe in der Redaktion von Pur Kommunikation AG, sondern auch innovative Angebote und gute Geschichten aus der Region. «Die drei Ausgaben unseres 612er Magazins zeigen, wie wichtig und zielführend die gemeinsame Zusammenarbeit mit der Gastronomie, Hotellerie, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Religion ist», sagt Tobias Treichler, Vizedirektor und Leiter Marketing und Customer Experience. «Uns liegen die Geschichten heimischer Persönlichkeiten sowie unsere Traditionen und die lokale Kultur sehr am Herzen», so Treichler weiter.
Zum Verlieben inspirierend
«612», das Guide-Magazin von St.Gallen-Bodensee Tourismus, inspiriert Gäste und ist wertvoll für Einheimische. Es ist vollbepackt mit Tipps, Insiderwissen und Geschichten von Menschen, die mit ihren Ideen und Lebensentwürfen Stadt und Region prägen, neue Räume und Orientierung schaffen – und ein einzigartiges Lebensgefühl entwickeln. So erzählt die dritte Ausgabe «Lust» zum Beispiel vom ehemalig verruchten Linsebühl. Wo früher Bordelle, Strassestrich und zwielichtige Lokale das Bild prägten, schwebt heute ein Hauch von Urbanität durch das älteste Quartier ausserhalb der Stadtmauern. Pas- send zum Magazin bietet St.Gallen-Bodensee Tourismus die Stadtführung «Lust und Laster» an, die auch Einheimische immer wieder über die Gallusstadt staunen lässt.
Tipps für den nächsten Ausflug gibt’s vor Ort
Nebst dem Magazin «612» erhält man an der Bankgasse 9 weiteren wertvollen Lesestoff, Vorschläge und Tipps für den nächsten Ausflug und findet zudem allerlei Geschenksideen und Souvenirs. Die Mitarbeitenden der Tourist Information stehen täglich für den persönlichen Kontakt zur Verfügung.
Über St.Gallen-Bodensee Tourismus
In der Ostschweiz wartet die Erlebnisregion St.Gallen-Bodensee mit einem abwechslungsreichen Angebot für jeden Geschmack auf. Die Kulturmetropole bezaubert mit einer malerischen Altstadt und einem reichen historischen Erbe. Der Stiftsbezirk mit seiner barocken Kathedrale und der weltberühmten Stiftsbibliothek gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die Region ist bis heute geprägt durch ihre reiche Textilgeschichte. Haute Couture, Stoffe und Spitzen aus St.Gallen werden auf den Laufstegen von Paris über Milano bis New York präsentiert. Ein reges Kulturleben, ein vielfältiges MICE-Angebot und eine intakte Natur für Outdoor-Aktivi- täten sowie Rundreisen machen den Reiz dieser schönen Gegend zwischen Bodensee und Appenzellerland aus. Zudem sprechen zahlreiche kulinarische Spezialitäten wie die vier B (Bratwurst, Bürli, Biberli, Bier) für einen Aufenthalt in der Region.
Über die MERCURY-Preise
Der internationale Wettbewerb um die MERCURY-Preise zeichnet die Besten in den Bereichen Public Relations, Public Affairs und Unternehmenskommunikation aus. Die MERCURYs basieren auf dem Prinzip, kreative Fachleute auszuzeichnen, deren Entschlossenheit, Innovation, Originalität und kluges Denken die Branche zum Laufen bringen. Zu den Hauptkategorien gehören Werbung, Jahresberichte, Apps, Broschüren, kundenspezifische Publikationen, Design, DVDs, Mitarbeiterpublikationen, Zeitschriften, Promotion, Öffentlichkeitsarbeit, besondere Veranstaltungen, soziale Medien, besondere Projekte, Websites und Schreiben sowie Kampagnen für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Pro-Bono-Arbeit. Der MERCURY Award symbolisiert den Geist der übermittelten Botschaft.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.