Die Bauarbeiten für das Projekt «Olma-Neuland» schreiten zügig voran. Der Rückbau der alten Halle 1 wird einen Monat früher fertig sein als geplant. Danach wird die freie Fläche als Installationsplatz, unter anderem für Materialumschlag, eingerichtet. Die Arbeiten gibt es im Videoclip zu sehen.
Zudem wurden die Verantwortlichen des Quartiervereins über den aktuellen Stand der Bauarbeiten informiert. Das geht aus einer Mitteilung hervor.
Kurz nach Ostern begann der Rohbau-Abbruch der alten Halle 1. Stück für Stück graben sich die Bag-ger in das Gebäude, welches seit Anfang der 80er-Jahre an der Splügenstrasse 12 stand und den Anforderungen nicht mehr genügte. In der Zwischenzeit ist die Messehalle Geschichte: Obwohl erst auf Mitte Juli geplant, wird der Rückbau bereits Mitte Juni abgeschlossen sein.
Lärm und Staub einschränken
Während der Abbrucharbeiten wurde darauf geachtet, dass so wenig Baulärm und Staub als möglich entsteht. Eine saubere Trennung von Schutt und Abfall sorgte für eine gesetzeskonforme Entsorgung. Dies führte einerseits dazu, dass viel Material der Wiederverwertung zugeführt werden konnte, andererseits aber auch, dass kurzzeitig mehr Lastwagenverkehr entstand.
Die Nachtsperrung für dringende Sanierungsarbeiten an der Stadtautobahn durch das Bundesamt für Strassen (ASTRA) wurde genutzt, um die Betonleitmauer abzubrechen, die dem Projekt «Olma-Neuland» weichen muss. So entstanden Synergien, um die Lärmphasen von ASTRA und den Olma Messen St.Gallen zu bündeln. Spätestens vor Auffahrt sind diese Nachtarbeiten abgeschlossen.
Start der Tiefbauarbeiten ab Anfang Juni
Anfang Juni beginnen die Tiefbauarbeiten für die Meteorwasserleitung und das Retentionsbecken. Anschliessend wird der Standort der ehemaligen Halle 1 zum Installationsplatz, der beispielsweise für den Materialumschlag dient. Parallel laufen auf der Südseite der Stadtautobahn die Arbeiten für die Stützwände der Autobahnüberdeckung weiter. Auf dieser Überdeckung entsteht die neue Messe- und Eventhalle mit der Bezeichnung Nr. 1.
Baustelleninformation für Quartierverantwortliche
Um die Nachbarschaft über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, wurden die Verantwortlichen des Quartiervereins zu einer Baustelleninformation eingeladen. Sie fand am Donnerstag, 14. Mai 2020, unter Einhaltung der vom Bund verordneten Hygiene- und Abstandsvorschriften, statt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.