logo

Regierungsrat Thurgau

Der einsame Kandidat

Er muss nicht ums Amt kämpfen, er kann direkt reinspazieren. Der Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi wechselt bald in die Thurgauer Regierung. Nicht besonders schön für die Demokratie, aber das ist nicht seine Schuld. Eine Annäherung.

Stefan Millius am 14. Januar 2022

«Das» Regierungsmitglied gibt es nicht. Aber viele Faktoren, die die Chancen verbessern, es in die Exekutive zu schaffen. Dominik Diezi, 48, weist sie alle auf. Müsste man einen künftigen Regierungsrat auf dem Reissbrett skizzieren, könnte man seine Laufbahn als Vorlage nehmen. Deshalb wird er am 13. Februar in die Thurgauer Regierung gewählt werden.

Von Haus aus Jurist und Anwalt: Das hilft schon mal. Frühe Nähe zum Staat durch die Tätigkeit als Gerichtsschreiber: Kann nicht schaden. Ein Doktortitel obendrauf: Immer gut. Engagement in einer Landeskirche, Einstieg in die Politik in einem Stadtparlament, Aufstieg in den Grossen Rat, Funktionen parteiintern: Dominik Diezi liefert das volle Paket. Wenn man dann seine Freizeit noch gerne «mit der Familie und mit Freunden» bringt, sich gerne in der freien Natur bewegt und bei Regen am liebsten Bücher liest, ist das Profil makellos.

Sollte das in irgendeiner Weise ironisch klingen: Das ist nicht die Absicht. Es ist schlicht und einfach die klassische Laufbahn, die – wenn sie auf die entsprechende Persönlichkeit mit Ambitionen trifft – früher oder später nach oben führt. Dagegen ist nichts zu sagen.

Es erklärt aber auch, warum bei der Ersatzwahl in die Thurgauer Regierung niemand Diezi das Amt streitig machen mag. Der Mann der CVP, pardon, der «Die Mitte», ist ziemlich unangreifbar. Ebenso ist es der Anspruch seiner Partei, nachdem «Die Mitte»-Regierungsrätin Carmen Haag Platz macht. Hätte man sich eine Auswahl gewünscht, so hätte das in einer Vorstufe innerhalb der Partei passieren müssen. Nun ist es ein Selbstläufer für Diezi.

Was ein Thema sein könnte, vielleicht sogar müsste: Die Tatsache, dass der Kandidat erst seit 2019 Arboner Stadtpräsident ist. Die Stadt am See hätte etwas Ruhe an der Spitze nötig und verdient. Arbon ist nicht einfach zu regieren. Deshalb hat in der Vergangenheit so mancher aufgegeben, andere – wie einst schon der spätere St.Galler Regierungsrat Martin Klöti – haben die Flucht nach oben angetreten. In der Privatwirtschaft wäre es verpönt, nach zwei Jahren in einer Führungsposition bereits wieder den Wechsel zu suchen, in der Politik nimmt man es still hin. Gelegenheiten ergeben sich eben, wenn sie sich ergeben. Die CVP hat nur einen Sitz in der Thurgauer Regierung. Schlägt Diezi jetzt nicht zu, ist das Fenster für viele Jahre geschlossen. Und er vielleicht schon zu alt, wenn es sich wieder öffnet.

In diesem Sinn ist es nachzuvollziehen, dass er jetzt nach mehr greift. Auch wenn es nach unten – eben in Arbon – natürlich wieder für Unruhe sorgt. Auch die Tatsache, dass es sich am 13. Februar 2022 nur rein technisch um eine Wahl handelt und Nervosität beim Kandidaten nicht angebracht ist, kann man nicht Diezi anlasten. Es könnte ja jeder Bürger, der Lust hat, antreten. Kommt dazu, dass er dem Amt sicher gewachsen ist. Vielleicht fragt man sich da und dort, warum es denn immer der geschliffene Lebenslauf sein muss, der aussieht wie die Kopie des letzten, aber eben: Die Wählerschaft mag Sicherheit, Verlässlichkeit. Mit der Wahl des SVP-Manns Urs Martin scherten die Thurgauer zwar mal aus, weil dieser als Parlamentarier ein ziemlicher Heisssporn war, der zunächst nicht wie der typische Exekutivpolitiker wirkte, der in erster Linie den Ausgleich will. Wenige Monate später war er es dann aber durch und durch.

Die simple Wahrheit ist: Der Stammtisch mag noch so über «die da oben» herziehen, auch er wählt letztlich immer dieselbe Kategorie Politiker «nach oben». Der Thurgau funktioniert, daher ist das vermutlich nicht mal die schlechteste Taktik. Aber wenn man möchte, dass die Politik zu reden gibt, dass sie Emotionen auslöst, dass man sich für sie interessiert, dann diese Taktik vermutlich nicht unbedingt zielführend. Denn der 13. Februar wird sehr unbeachtet von der Öffentlichkeit vorbeiziehen.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.