logo

Debatte

Der Textil-Streit

Rund um das Textilmuseum St.Gallen ist ein heiliger Krieg ausgebrochen zwischen zwei Seiten. Und ironischerweise haben beide recht.

Stefan Millius am 19. November 2018

Ob unser Gastautor Remo Daguati geahnt hat, was er mit seiner Kritik am Textilmuseum lostritt? Seit er bei uns verkündet hat, dass die museale Zurschaustellung der Textilindustrie überholt ist, überschlagen sich die Reaktionen. Der FDP-Stadtparlamentarier hat offenbar ein Tabu berührt.

Dabei ist er - in Teilen seiner Kritik - ja nicht völlig alleine. Das Stadtparlament hat in seltener Einmütigkeit eine Erhöhung des Kredits für das Textilmuseum an den Absender zurückgeschickt, weil für einen solchen Schritt zu wenig Informationen vorlagen. Der Unterschied: Die meisten derer, die Nein zur Vorlage sagten, möchten das Textilmuseum vermutlich erhalten. Sie wollen einfach vorher mehr wissen. Daguati hingegen findet: Die Mittel sollten in Branchen fliessen, die nicht nur in Geschichtsbüchern eine wichtige Rolle spielen, sondern auch in der aktuellen realen Wirtschaft.

Im «Tagblatt» wird er für diese Haltung nun ordentlich abgewatscht. Historiker erklären, wie bedeutsam die Textilindustrie für St.Gallen einst war, die Redaktion sekundiert mit einem Kommentar. Nur: Das ist bekannt, anerkannt und von niemandem bestritten. Die Frage, ob das reicht, um ein Museum zu betreiben und aufrechtzuerhalten, ist eine ganz andere.

Völlig egal, wie man zu dieser Frage steht: Die Tatsache, dass um eine Erhöhung der Unterstützung fürs Textilmuseum nachgefragt wurde, bevor alle relevanten Grundlagen zusammen waren, lässt tief blicken. Offenbar dachte man sich: Es geht um unsere Textilvergangenheit, da kann ja keiner dagegen sein.

Es spricht für das Parlament, dass es hier schon aus Prinzip einen Riegel schob. Denn jeder, der schon mal versucht hat, öffentliche Gelder zu bekommen, weiss, wie viel man dafür vorlegen muss. Da kann es nicht sein, dass die glorreichen vergangenen Tage reichen, ohne dass das Gesuch sauber begründet wird.

Was Remo Daguati angesprochen hat, ist im Grunde nichts als die real existierende Gegenwart: Unsere Schulkinder lesen ohne Zweifel irgendwann darüber, wie wichtig die Textilindustrie für sie einst war. Aber relevant ist sie für sie nicht mehr. Die Erfindung des Feuers war auch ein Markstein der Menschheitsgeschichte, aber keiner eröffnet ein Museum zu diesem Thema. Es war einmal, wir erinnern uns gerne daran - aber entscheidend ist, was heute ist.

Wer das textile Erbe sichtbar machen will, könnte sich ja auch Gedanken machen, ob das in einem anderen Rahmen nicht besser möglich wäre. Ich persönlich gehe jede Woche zwei bis drei Mal an den Türen zum Textilmuseum vorbei, aber bisher ist es mir nicht ernsthaft eingefallen, reinzugehen. Das kann man als Ignoranz bezeichnen - oder es pragmatisch anschauen. Eine kleine Ausstellung im Rahmen eines bestehenden, gut besuchten Angebots beispielsweise würde vermutlich für mehr Aufmerksamkeit sorgen für das Thema als ein eigenes Museum.

Und das müsste ja das Ziel sein: Die wichtige textile Vergangenheit von St.Gallen nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Wie und wo das geschieht, ist egal, solange dieses Ziel erreicht wird. Bei diesem Thema sind eindeutig zu viele Emotionen im Spiel, die den Blick auf die eigentliche Absicht verstellen.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.