logo

Gastkommentar

Der wahre Energieschock

Die Benzin- und Strompreise steigen und steigen. Viele sprechen von einem Energieschock. Doch der wahre Energieschock steht uns in einigen Jahren erst noch bevor – mit Blackouts und Preisanstiegen in bisher unbekanntem Ausmass.

Michael Steiner am 29. Dezember 2021

In Europa stillen wir den Energiehunger heute primär mittels Atomkraft, Kohle und Öl. Wie hinlänglich bekannt ist, sind diese Quellen mit grossen Umweltrisiken verbunden. Während bei der Atomenergie das GAU-Risiko im Vordergrund steht, befeuert die Kohle- und Ölverbrennung den Klimawandel. Es ist offensichtlich, dass sowohl Atomenergie als auch fossile Brennstoffe politisch keine Zukunft mehr haben – und das ist mit Blick auf die Risiken auch gut so. Doch wie wollen wir künftig ausreichend Energie bereitstellen, wenn in der Schweiz ab 2050 keine Atomkraftwerke mehr in Betrieb sein sollen und wir betreffend CO2-Emissionen Netto-Null erreichen möchten?

Die drohende Lücke mittels Wasser- und Windenergie oder deutlich reduziertem Energieverbrauch zu schliessen ist eine Illusion, das belegen zahlreiche Studien. Erstens sind diese Ressourcen respektive die verfügbaren Flächen limitiert und zweitens sind auch hier die politischen Widerstände enorm.

Aus meiner Sicht gibt es nur einen Weg, um langfristig auf Atomkraft, Kohle und Öl verzichten und unser Energieproblem nachhaltig lösen zu können: Wir machen die Sonnenenergie in noch viel grösserem Ausmass nutzbar und stellen gleichzeitig die notwendige Energiespeicherung für Spitzenzeiten, die Nacht und wolkenreiche Tage sicher. Sonnenenergie hat den enormen Vorteil, dass sie im Übermass und im menschlichen Ermessen zeitlich unbeschränkt zur Verfügung steht. Zudem ist sie mehrheitsfähig und hat das Potential, die Schweiz energieautark und unabhängig von Öl- und Stromlieferungen aus dem Ausland zu machen. Diese Chancen gilt es zu nutzen!

Doch ein solcher Energiewandel braucht Zeit – aber genau diese wird knapp. Und das bedeutet: Die Politik ist nun auf allen Ebenen gefordert, zügig und zielgerichtet zu handeln!

WERBUNG
Shopping 200323

Stölzle /  Brányik
Autor/in
Michael Steiner

Michael Steiner ist CEO der Ostschweizer Regionalbank Acrevis.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.