Grafikdesignerin Manuela Pfrunder ist sozusagen in allen Händen. Die Grafikerin hat die neuen Schweizer Banknoten gestaltet. Darüber spricht sie am 20. September in St.Gallen.
Im Rahmen der sich fortsetzenden Veranstaltungsreihe mit lokalen und internationalen Grössen aus den Bereichen Kunst, Design und Fotografie von Alumni wird Manuela Pfrunder am 20. September in der Aula der Schule für Gestaltung St.Gallen (SfG) ein öffentliches Referat halten.
Manuela Pfrunder ist ein der renommiertesten Schweizer Grafikdesignerinnen, deren Kompetenzen in der Visuellen Kommunikation, Beratung, in Design- und Kulturanalysen liegen.
2005 hat für sie das Projekt «Schweizer Banknoten» mit einem Wettbewerb begonnen und am 12. September kommt nun die letzte neue Banknote, die 100er-Note, in Umlauf.
Am Referat gibt Manuela Pfrunder Einblick, was es heisst, das bekannteste in Papier realisierte Produkt der Schweiz zu gestalten.
Was bedeutet es, das Thema «Weltoffene Schweiz» durch das Medium Banknoten zu vermitteln? Wie kann man ein nicht reproduzierbares Produkt produzieren? Und wie kann man neue und moderne Wege gehen bei einem solch traditionsreichen Medium? Auf diese und viele weitere Fragen zur Banknotenkollektion gibt Manuela Pfrunder am 20. September erstmalig Antworten.
Parallel zum Fachreferat ist die Ausstellung der 100 besten Plakate 2018 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor der Aula der SfG zu sehen.
Öffentliches Referat von Manuela Pfrunder am 20. September, Beginn um 19 Uhr in der Aula der Schule für Gestaltung St.Gallen, Demutstrasse 115. Eine Anmeldung ist notwendig unter www.alumnihf.ch/events, Eintritt 20 Franken, Kostenlos für Alumni-Mitglieder sowie Schüler der SfG.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.