Neuer Vorstand, neues Glück: Die St.Galler Fasnacht wurde von einigen bereits totgesagt. Sicher ist, dass sie morgen Aschermittwoch für eine weitere Saison zu Ende geht. Ist die Auferstehung geglückt? Die Fasnachtsgesellschaft informiert.
Einen Sieg hat die St.Galler Fasnacht bereits auf sicher, auch wenn sie erst morgen vorbei ist: Den Winter hat sie erfolgreich ausgetrieben. Die nächsten Tage lassen den nahen Frühling erahnen – blüht nun auch die St.Galler Fasnacht nach schwierigen Jahren auf?
Ja, wenn es nach dem neu besetzten Fasnachtskomitee geht. «Die St.Galler Fasnacht 2024 war erfolgreich», schreiben die Verantwortlichen heute Dienstag in einer Medienmitteilung. Das Wetter spielte bis zum Sonntag mit. «Und dank dem unermüdlichen Einsatz aller Akteure wurde die Innenstadt während dieser närrischen Tage belebt.»
Die Vorzeichen dafür waren schwierig. Im September 2023 trat der langjährige Präsident der St.Galler Fasnachtsgesellschaft, Bruno Bischof, zurück. Der Vorstand hat sich inzwischen neu formiert und möchte die St.Galler Fasnacht über die Stadtgrenzen hinaus bekanntmachen.
Fasnacht 2024 in St.Gallen.
Kein einfaches Unterfangen, weil zwischenzeitlich bereits mehrere langjährige Veranstaltungen aufgrund sinkender Nachfrage abgesagt werden mussten – so beispielsweise der Fasnachtsumzug in Gossau oder Diessenhofen. Auch der grosse Fasnachtsumzug in St.Gallen hatte in diesem Jahr weniger Gruppierungen zu verzeichnen. Dennoch ist man zufrieden: Laut den Verantwortlichen haben etwa 25'000 Personen die Strassen gesäumt. «Es herrschte in St.Gallen eine grossartige Stimmung an diesem Fasnachtssonntag», heisst es in der Mitteilung weiter.
Freitag bleibt schwierig
Der Fasnachtsfreitag bleibt unterdessen das Sorgenkind der Veranstalter. «Viele Jahre lang war am Freitag alles in der Innenstadt geschlossen. Das Fasnachtskomitee hat nun versucht, ein erstes Signal zu setzen, um diesen Tag wieder zu beleben. Dies dauert womöglich noch einige Jahre.»
Fasnacht abends in der Innenstadt.
Besonders die Guggen hätten einen enormen Beitrag an das Gelingen der diesjährigen Fasnacht geleistet. Auch die Schnitzelbänkler, die heute Abend noch unterwegs sind, sorgten für gute Stimmung. Rund 2'000 Besucherinnen und Besucher waren am Samstag in den Gassen unterwegs, um dem Föbüverschuss beizuwohnen. Zur neuen Ehrenfödlebürgerin ernannt und von der Konfettikanone abgeschossen wurde Nayla Stössel, Präsidentin des CSIO St.Gallen.
Nach der Fasnacht ist bekanntlich vor der Fasnacht. Bereits in der kommenden Woche beginnen die Vorbereitungen für die Saison 2025. Am Montag, 11.November 2025, wird der Fasnachtsbeginn um 11:11 Uhr vor dem «Fondue-Beizli», Ecke Löwengasse/Brühlgasse, eingeläutet.
(Bilder: PD)
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.