logo

Gastkommentar

Die Stadt St. Gallen auf dem Weg zur ausgetrockneten Oase

Dass nun ausgerechnet die Lärmschutzverordnung als Grund für die Einführung von Tempo 30 Zonen angeführt wird ist kurzsichtig . Es ist davon auszugehen, dass in sechs Jahren mehr als 50% des Strassenverkehrs mit alternativer Antriebstechnologie unterwegs ist.

Manfred Trütsch am 16. Oktober 2022

Unter dem Arbeitstitel « stadttempo» präsentiert die Stadt St. Gallen im Einvernehmen mit dem Kanton ein Konzept, wonach auf dem städtischen Strassennetz flächendeckend Tempo 30 gelten soll. Aufgeteilt in vier Etappen soll das neue Tempolimit in 6 Jahren realisiert werden. Als einziger Grund für diese Massnahme wird die Lärmschutzverordnung zitiert, wonach alle Eigentümer von Strassen , in denen der Verkehr Lärmgrenzwerte überschreitet, angehalten sind, Lärmschutzmassnahmen umzusetzen und zwar in einer vorgeschriebenen Reihenfolge.

Für uns ist klar: bevor über flächendeckende Tempo 30 Zonen diskutiert wird, müssen Massnahmen an der Quelle erfolgen. Dazu gehören die Anpassungen an den Fahrzeugen und an den Strassenbelägen. Auch weitere Massnahmen sind angezeigt: der Bau von Lärmschutzwänden und schalldämpfende bauliche Massnahmen an Gebäuden.

Lärmschutz in Ehren – aber nicht so

Dass nun ausgerechnet die Lärmschutzverordnung als Grund für die Einführung von Tempo 30 Zonen angeführt wird ist kurzsichtig . Es ist davon auszugehen, dass in sechs Jahren mehr als 50% des Strassenverkehrs mit alternativer Antriebstechnologie unterwegs ist. Und ab 2040 dürfen keine Fahrzeuge mit fossiler Antriebstechnologie verkauft werden. Wo bleibt da der Lärm? Es ist sogar Pflicht aus Sicherheitsüberlegungen, dass sich diese Verkehrsteilnehmer mit ein paar Dezibel bemerkbar machen können im Strassenverkehr.

Holzhammer-Methode nach St. Galler Art – Zürich machts besser

Völlig quer in der Strassenlandschaft ist der Plan, auf allen verkehrsorientierten Strassen wie der Zürcherstrasse, Fürstenlandstrasse, Rorschacherstrasse, Langgasse, Martinsbruggstrasse und Teufenerstrasse Tempo 30 einzuführen. Der Bundesrat sieht das anders.

Bei verkehrsorientierten Strassen handelt es sich gemäss Definition vom Astra um Strassen, die primär auf die Anforderungen des Motorfahrzeugverkehrs ausgerichtet und für eine effiziente Verkehrsabwicklung bestimmt sind. Dieses Netz ermöglicht sichere, leistungsfähige und wirtschaftliche Transporte. Sie bilden das übergeordnete Netz. Dazu zählen in der Stadt St. Gallen die erwähnten Strassen, die als Versorgungsachsen in die nähere Umgebung der Stadt St.Gallen dienen, aber auch als Ausfallachsen im Falle einer gesperrten Stadtautobahn gedacht sind.

Die Stadt Zürich geht hier einen pragmatischen Weg. Grundsätzlich gilt auf den Hauptachsen in die Stadt hinein und aus der Stadt hinaus weiterhin Tempo 50. Tempo 30 darf nur in Ausnahmefällen und zeitlich begrenzt angeordnet werden nach Einholung eines Gutachtens. Diese differenzierte Lösung muss auch in St. Gallen möglich sein.

St. Gallen auf dem Weg zur Schlafstadt

Ich werde den Verdacht nicht los, dass die Stadt St. Gallen auf Teufel komm raus den MIV aus der Stadt verbannen will. Eine derart eklatante Autophobie ist einzigartig. Just jene Kreise, welche den Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit Bus und Postauto verlangen, akzeptieren stillschweigend, dass der öffentliche Verkehr verlangsamt wird . Ein erwünschtes Umsteigen wird dadurch noch unattraktiver .

Standortförderer und Tourismuskreise mögen weiterhin für eine lebendige Stadt werben. Das Gegenteil ist der Fall und die Quittung wird später präsentiert Die Einwohnerzahl wird zurückgehen, das Gewerbe blutet aus, Touristen machen einen grossen Bogen um St. Gallen und die Stadt wird definitiv zur Schlafstadt . Gute Nacht St. Gallen! Die Oase St. Gallen wird trockengelegt.

Der ACS wird dem Treiben der Behörden nicht tatenlos zusehen. Wir setzen uns ein für eine gute Erreichbarkeit der Stadt und eine lebendige Stadt mit einem guten Angebotsmix aus Gewerbe und Kultur ein.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manfred Trütsch

Manfred Trütsch ist Präsident des ACS St. Gallen – Appenzell. Der ACS bezweckt den Zusammenschluss der Automobilisten zur Wahrung der verkehrspolitischen, wirtschaftlichen, touristischen, sportlichen und aller weiteren mit dem Automobilismus zusammenhängenden Interessen wie Konsumenten- und Umweltschutz.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.