logo

Leitartikel

Die St.Galler erwarten offenbar nicht sehr viel von ihrer Stadt

Die Stadt St.Gallen ist immerhin verlässlich: Ihre kontinuierliche Entwicklung Richtung links wurde fortgesetzt. Auch wenn es sogar noch heftiger hätte kommen können. Was läuft eigentlich so gut in der Kantonshauptstadt, dass so viele daran festhalten wollen?

Stefan Millius am 29. November 2020

Wäre in diesem zweiten Wahlgang die CVP-Kandidatin Trudy Cozzio anstelle des FDP-Manns Mathias Gabathuler in den Stadtrat gewählt worden, hätte man vor lauter Harmonie im Rathaus vermutlich schon im Treppenhaus Rosenduft geschnuppert. Mitte-Links, wobei Mitte schon fast zuviel gesagt ist, wäre dann nicht mehr nur in der Mehrheit, sondern absolut gewesen. Nun kann Gabathuler quasi die Distel im Bouquet spielen, um in der Botanik zu bleiben. Keine sehr angenehmene Rolle. Und vermutlich auch keine, die etwas ändern kann.

Die Stadtpräsidiumswahl ist traditionell diejenige, die am meisten elektrisiert, aber faktisch war sie am Sonntag zweitrangig. Es ist nicht so, dass die Person oben am Tisch die Stadtpolitik diktiert. Es ist die Zusammensetzung des Gremiums, die entscheidet. Da hat sich unterm Strich nichts getan. Der bürgerliche Angriff auf den Stadtrat ist bereits im ersten Wahlgang faktisch gescheitert, seither war nur noch die Frage, ob aus der Offensive ein Totalabsturz wird oder die Bürgerlichen wenigstens einen symbolischen Stuhl halten können.

Das haben sie, und damit ist alles praktisch wie gehabt. Und man muss zum Schluss kommen: Die St.Gallerinnen und St.Galler sind der Ansicht, in ihrer Stadt sei alles zum Besten. Denn sie haben sich für die Fortsetzung des Wegs der letzten Jahre entschieden. Was spricht denn eigentlich konkret dafür? Ist St.Gallen ein Magnet für Neuzuzüger und wichtige Firmen? Ein Steuerparadies? The place to be? Oder wenigstens schweizweit für irgendeine wichtige Nische bekannt - Bratwurst mal ausgenommen?

Es wurde viel verpasst in den letzten vier Jahren. Man kann nicht von grossen Fehlern sprechen, aber von Unterlassungen. Wenn etwas geschah, wenn etwas aktiv in die Wege geleitet wurde, mündete das meistens in politisch korrekten Aktionen wie E-Scootern, die herumstehen. Die entsprechen dem Zeitgeist, eine Stadt machen sie aber nicht aus. Gut, der Marktplatz wird neu, aber das vermutlich vor allem, weil viele Stimmbürger fanden, sie wollten nun wirklich nicht noch ein weiteres Mal darüber abstimmen. Über das hinaus mag einem wirklich nicht viel einfallen, das St.Gallen ausgezeichnet hätte in jüngster Zeit.

Aber eben: Es hat offenbar gereicht, um eine Veränderung im Stadtrat zu verhindern. Was irgendwie den Eindruck festigt, dass es die hohe Kunst der Politik ist, nichts falsch zu machen. Wer viel tut, macht irgendwann auch Fehler. Wer verwaltet, dem unterlaufen wenigstens keine Malheur.

Früher oder später muss sich die St.Galler Stadtbevölkerung vielleicht fragen, ob ihr das genug ist. Wobei: Bald kommen ja auch noch die E-Bikes. Das müsste ja eigentlich bereits als Leistungsausweis für die ganze nächste Legislatur reichen.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.