Und hier in einem aktuellen Bild.
Torhütertrainer Stephan Lehmann und der FC Wil 1900 gehen künftig getrennte Wege. Der Ende Juni auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Lehmann war unter anderem beim Cupsieg 2004 des FC Wil mit dabei - und stand Mitte der 90er-Jahre im Tor der Schweizer Nati.
Stephan Lehmann (56) habe den FC Wil 1900 entscheidend mitgeprägt, schreibt der Verein . «Während seiner ersten Phase bei unserem Verein hatte er massgeblichen Anteil am sensationellen Cupsieg 2004. Seine Motivationskünste halfen mit, den grössten Triumph der Vereinsgeschichte feiern zu können.» Seine zweite Phase beim FC Wil 1900 begann dann 2017.
Als Torhütertrainer verfügt Stephan Lehmann über grosse Erfahrung, die er sich bei seinen Engagements bei der U21-Nationalmannschaft, beim FC Luzern, in Sion, Vaduz, GC und zuletzt beim FC Wil erworben hat. Als Spieler gewann er mit dem FC Sion zwei Meistertitel und vier Cuptrophäen. Vereinspräsident Maurice Weber: «Stephan ist ein Torhütertrainer mit unglaublich grosser Erfahrung. Er kann es mit jung und alt, er ist ein Motivationskünstler und ein grosser Spassvogel. Im Namen des FC Wil 1900 bedanke ich mich sehr herzlich für alles, was Stephan für unseren Verein geleistet hat. Er hat bei uns Geschichte geschrieben.»
Und hier in einem aktuellen Bild.
Stephan Lehmann hat zahlreiche Wiler Torhüter gefordert und gefördert und sie auf ein höheres Niveau gebracht: «Mein Job hat mir immer sehr viel Spass gemacht, und es erfüllt mich mit Stolz, dass ich mithelfen konnte, den einen oder anderen Torhüter auf die höchste Spielklasse vorzubereiten. Natürlich wird der Cupsieg mit dem FC Wil 1900 unvergessen bleiben. Ich wünsche dem Verein für die Zukunft alles Gute.»
Nachfolger bereits verpflichtet
Nachfolger von Stephan Lehmann wird der 32-jährige Philipp Bowald. Zuletzt arbeitete Bowald als Torhütertrainer im Nachwuchs des Grasshopper Clubs, wo er die Koordination und Leitung der Torhüterausbildung verantwortete. Zugleich betreute er die Torhüter der Schweizer U19-Nationalmannschaft. Zuvor sammelte Philipp Bowald erste Erfahrungen im Nachwuchs des FC Luzern als er dem Trainerteam des heutigen YB-Trainers Gerardo Seoane angehörte.
Der neue Torhütertrainer Philipp Bowald bei der Vertragsunterzeichnung.
Vertrag mit Dani Hasler verlängert
Assistenztrainer Dani Hasler (46) bleibt ein weiteres Jahr beim FC Wil. Der auslaufende Vertrag wurde bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Zusammen mit Cheftrainer Ciriaco Sforza ist Dani Hasler für die Geschicke der ersten Mannschaft verantwortlich. «Das Trainerduo harmoniert bestens und unsere jungen Spieler haben sich gut weiterentwickelt. Wir freuen uns sehr, dass Dani Hasler uns erhalten bleibt», heisst es in einer Mitteilung dazu.
Cheftrainer Ciriaco Sforza mit Assistenztrainer Dani Hasler.
Österreichischer Nachwuchsspieler spielberechtigt
Der erst 17-jährige Österreicher Alessandro Paunescu ist für den FC Wil 1900 spielberechtigt. Bereits seit Ende 2019 gehört er dem Trainingsbetrieb der 1. Mannschaft an. Zuvor absolvierte Alessandro Paunescu seine fussballerische Ausbildung beim österreichischen Bundesligisten SK Sturm Graz.
Alessandro Paunescu.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.