Im April 2021 hat Mara Züst eine Nachfolge für den Betrieb Alpenhof auf dem St.Anton in Oberegg AI ausgeschrieben. Aus den 28 Bewerbungen haben sieben die zweite Stufe erreicht. Nun steht das Siegerprojekt fest.
Die Jury, zusammengesetzt aus Mara Züst, Marc Jenny, Maura Kressig und Jacques Erlanger, hat aus den 28 Bewerbungen das Projekt von Dominic Chenaux und Laura Röösli als Siegerin auserkoren.
Das Konzept von Dominic und Laura umfasst sowohl Gastronomie wie auch Kunst und Kultur, und gibt jährlich einer externen Zwischennutzung Platz.
Dazu werden sie weiterhin einen Gastbetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Auch die Bibliothek Andreas Züst mit ihrem Residency-Programm bleibt dem Alpenhof erhalten. Neu wird es ein permanentes, kulinarisches Angebot mit lokalen Produkten geben.
«Laura Röösli, die im nächsten Sommer die Lehre im Restaurant Stucki in Basel bei Tanja Grandits abschliesst, bringt diesbezüglich beste Voraussetzungen mit», schreibt die Jury. Auch die Fähigkeit der beiden Innerschweizer, auf die lokalen und regionalen Verhältnisse einzugehen, habe die Jury überzeugt. Das Paar, das im kommenden Jahr Wohnsitz auf dem Alpenhof nehmen wird, habe sich diesbezüglich schon in anderen Kontexten bereits beweisen können.
Die Qualitäten von Laura Röösli lassen sich laut Jury wie folgt zusammenfassen: «Köchin, Gastgeberin, Wirtin, Pizzaiola, Hobbybäckerin, Haltbarmacherin, Kochbuchsammlerin, Leaftoroot- und Nosetotail-Befürworterin, Käse-Feinschmeckerin und Perfektionistin». Jene von Dominic Chenaux seien wie folgt: «Kulturmanager, Dozent, Zwischennutzer, Grafiker, Hobbykoch, Gastgeber, Experte fu?r Hybride Geschäftsmodelle und souverän im Service». Es sei vor allem die Mischung dieser Eigenschaften, die die Jury überzeugt habe.
Ab dem 1. Januar werden Laura Röösli und Dominic Chenaux ihr Vorhaben mit neuer, eigener Webseite nach aussen kommunizieren. Der Übergang der Pächter hat auf die bestehenden, aber auch zukünftigen Buchungen keine Folgen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.