logo

Unser Wochenrückblick

Egger zögert. Ryser schweigt. Ein Amt untersucht Treppen. Und psychische Probleme bei der Jugend.

Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.

Die Ostschweiz am 18. November 2023

SVP-Nationalrat Büchel spricht Klartext: Über Ämter, die er nicht will und eine FIFA, die schon bald die Schweiz verlassen könnte

Chläuse dringend gesucht: Wenn selbst der Samichlaus den Fachkräftemangel nicht abwenden kann

Erinnerungen an den FCSG-Spieler Urs Fischer - «Dieser arrogante Zürcher hat im ehrwürdigen Espenmoos nichts zu suchen»

Tritt er an oder nicht? Der St.Galler SVP-Nationalrat Mike Egger überlegt sich Regierungsratskandidatur

In unserem Land sterben Menschen wegen sechs Millimetern – tragisch ist aber nicht nur das

Die Grünen müssen Präsidium neu besetzen: Steht bald Franziska Ryser an der Parteispitze?

Hohe Nachfrage nach Therapie für junge Menschen in psychischen Nöten

Luzerner Regierung besorgt wegen Stellenabbau bei CH Media - St.Galler Regierung wartet ab, was kommt

Experte klärt auf: «Es sind schon lange nicht mehr nur Hacker mit Kapuzen unterwegs, sondern gut organisierte Leute in Anzügen»

Grüne wollen Wolfsrudel retten: Partei kritisiert Abschusspläne des Kantons

3000 Demonstranten fordern sofortigen Stopp des Stellenabbaus in den St.Galler Spitälern

SP zeigt sich unzufrieden: Nimmt Regierung ihre Verantwortung nicht wahr?

Der Vorstand der Grünen Kanton St.Gallen schlägt einstimmig Daniel Bosshard als Regierungskandidat vor.

Goldschmied und Ex-Fussballprofi Urs Bischof stellt im November im Kybunpark aus. Für den 76-Jährigen aus Zug ist es ein doppeltes Heimkommen: Er wurde 1947 in Bruggen geboren und gewann 1969 mit dem FC St. Gallen den Cup.

Neugewählter SVP-Nationalrat redet sich um Kopf und Kragen

Grüne Wil beantragen Untersuchung wegen Abgängen im Baudepartement Wil: «Wir hoffen, dass der Fall geklärt werden kann»

Pyjamamarke Dagsmejan eröffnet Pop-up-Store in St.Galler Marktgasse

82'371 Babys sind im vergangenen Jahr in der Schweiz zur Welt gekommen - so wenige wie noch nie. Auch unter den Ostschweizer Kantonen gibt es einen Negativrekord.

Fahne der Olympischen Winterspiele 1948 kam für 20‘000 Franken unter dem Hammer

Und dann noch die neuste Kolumne von Roland V. Weber: Waldmeyer und die helvetische Zeitlupe (Teil II)

Ausserdem:

Startfeld Diamant 2024: Wer hat eine innovative Idee?

Vielfältige Wünsche für die neue Bibliothek

Die Thurgauer Industrie spürt die schwache Weltwirtschaft

Covid-19: Strategie zum langfristigen Umgang mit dem Coronavirus verabschiedet

Sefar-Gelände in Wolfhalden wurde verkauft

Was macht den Kanton Thurgau aus?

Flow-Batterien auf Wasserbasis: Ich bin auch eine Batterie

Mario Breu wird neuer CEO der Züger Frischkäse AG

Die Inflation ist aus den Schlagzeilen verschwunden

Öffentliche Sicherheit: Stadtparlament übernimmt SVP-Vorschlag

Stadt Rapperswil-Jona startet Pilotprojekt für legales Sprayen

Wirtschaftsforum: Thurgauer Appelle für ein stärkeres Zusammenspiel

Wegen Personalmangel: Rettungsstützpunkt war einige Stunden geschlossen

Philipp Muntwiler wird neuer Assistenztrainer des FC Wil 1900

Hafenbuffet Rorschach: Nun ist klar, wer im Frühling 2024 übernimmt

WERBUNG
Ostschweiz Newsletter

Highlights

Meinung zu Idee von Bundesparlamentskommission

Die angedachte «vorgezogene Retourengebühr» für den Online-Versandhandel ist ein ausgemachter Unsinn

am 03. Dez 2023
Reaktionen auf Bundesentscheid

Nach Bekanntgabe eines neuen Asylzentrums in Rehetobel: «Die Bevölkerung ist verunsichert»

am 01. Dez 2023
Interpellation der SVP

Hat die Wiler Schule Lindenhof ein Gewaltproblem?

am 05. Dez 2023
Pflege zu Hause

Spitex St.Gallen auf dem Weg in ruhigere Gewässer? Das ist der neue Verwaltungsrat - und so viele haben sich beworben

am 04. Dez 2023
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
St.Gallen wählt im Frühling

Regierungsratswahlen: Was bisher bekannt ist, und weshalb alle auf die SVP warten

am 05. Dez 2023
Martin Imboden

Herzstillstand: Gemeindepräsident von Wuppenau ist unerwartet verstorben

am 05. Dez 2023
Rettungsdienst umfährt Notfallzentrum

Happiger Vorwurf des Toggenburger Ärztevereins: «Kantonale Gesundheitspolitik gefährdet die Bevölkerung»

am 05. Dez 2023
Ostschweizer Energieversorgung

Energieversorgerin SAK setzt sich als erstes Schweizer Energieunternehmen Netto-Null-Ziel bis 2040: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen

am 06. Dez 2023
Ana Krnjic trat in Investorenshow auf

Konnte diese Kosmetikherstellerin aus St.Gallen die «Löwen» überzeugen?

am 06. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Im Hoch dank Hochmoor Chäs: Wie die dritte und vierte Generation die Käserei Liechti weiterentwickelt

am 06. Dez 2023
Das etwas andere Stelleninserat

Erfolgreiche Kandidatensuche: Für einmal macht der Samichlaus in St.Gallen keine Überstunden

am 06. Dez 2023
Social-Media-Rundschau

Nach SRG-Kritik von Ueli Maurer twittert der St.Galler Kantonsrat Sandro Hess auf der grossen Bühne mit

am 01. Dez 2023
Spekulation über Verbindungen zu Fundamentalisten

Wiler Moschee sorgte einst für politischen Zündstoff

am 04. Dez 2023
Gedanken zu Freundlichkeit und Krieg

Psychiaterin Luise Reddemann: «Ich bitte Sie, werden Sie lauter und weisen Sie darauf hin, dass man ohne Krieg zu führen leben kann»

am 02. Dez 2023
Ostschweizer in Atacamawüste

Auf dem Weg zum Weltrekord: Wenn das Fahren, Putzen und Kochen kein Ende nehmen will

am 03. Dez 2023
Meinung

Sonderbares Demokratieverständnis der beiden SP-Bundesratskandidaten

am 07. Dez 2023
Besuch in St.Galler Tierarztpraxis

Wenn Dalmatiner Aramis sich auf Hautkrebs scannen lässt

am 07. Dez 2023
Schadstoffe in der Landwirtschaft

Trotz weniger Düngeüberschüsse sagt der St.Galler Bauernverband: «Die Landwirtschaft muss selbst zusätzliche Massnahmen ergreifen»

am 09. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Breitenmoser: Wo Appenzeller und St. Galler Klassiker Wurst sind

am 07. Dez 2023
Grosse Nachfrage nach Treffen

Wenn das Sammeln krankhaft wird: Selbsthilfegruppe für Messies in St.Gallen ist zurück

am 08. Dez 2023
Regierungsratswahlen 2024

Die SVP-Delegierten haben entschieden: Danuta Zemp und Christof Hartmann sollen in die St.Galler Regierung

am 07. Dez 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.