Am Erlebnisweg Obersee gibt es neu eine Schatzsuche mit viel Rätselspass in der freien Natur.
Jetzt startet die Mission des Geheimbundes vom Obersee und die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz, welcher droht in der Tiefe des oberen Zürichsees zu versinken. Die Mitglieder des Geheimbundes erzählen ihre persönliche Geschichte und stellen den Entdeckerinnen und Entdecker verschiedene Aufgaben.
Sie befinden sich rund um den oberen Zürichsee an verschiedenen Orten: Die Charakterköpfe bzw. Mitglieder des Geheimbundes vom Obersee. Sie stehen mit ihren Erlebnispunkten in Rapperswil-Jona, Altendorf, Lachen, Wangen SZ und Schmerikon und laden zum Entdecken und Rätseln ein. Auf dem wohl längsten Erlebnisweg auf rund 37 km wartet der Rätselspass für Daheimgebliebene.
Entdeckerrucksack und Start der Rätselmission am 24. Juli 2021
Bereits seit Anfang Mai können verschiedene Erlebnispunkte und die Mitglieder des Geheimbundes besuchen werden. Unter anderem erzählen die Studentin, die Gräfin von Altendorf, die Schlipflochhexe, die frechen Lotti Laus, der Haubentaucher oder Joachim Raff ihre persönlichen Geschichten. Jetzt stossen Mathilde Bächli vom Bächlihof, Edward Quinn sowie der Steinbrüchler und der Baggerschang in Schmerikon dazu. Mit allen Sinnen können die Geschichten und Interaktionen vor Ort erfahren werden.
Ab sofort kann unterwegs gerätselt werden. Ausgestattet mit dem Entdeckerrucksack machen sich Gross und Klein auf den Weg zu den Mitgliedern des Geheimbundes. Im Rucksack befinden sich die Schatzkarte und die Rätselkarte. In letzterer stellen die Mitglieder des Geheimbundes Aufgaben, welche zusammen mit den Erlebnispunkten gelöst werden. Hat man die richtige Antwort gefunden, darf man das passende Feld aufrubbeln. Hat man richtig gelöst, erscheint der Kopf des Mitglieds. Oder auch eine Perle. Damit ist die Aufgabe richtig gelöst und der/die Entdeckerin erhält direkt vor Ort im Geschäft oder beim/bei der Partnerin eine Belohnung.
Sind alle Aufgaben der Geheimbundmitglieder gelöst, wartet im Visitor Center Rapperswil-Zürichsee in Rapperswil-Jona die grosse Belohnung für alle Entdeckerinnen und Entdecker, nämlich die Aufnahme in den Geheimbund und weitere Belohnungen.
Im Rucksack befindet sich zudem eine Karte mit vier Oberseeperlen. Mit diesen Oberseeperlen können unterwegs spezielle kulturelle, kulinarische oder sportliche Angebote genossen werden. Aber das ist noch nicht alles. Der Entdeckerrucksack hält weitere Überraschungen bereit.
Der Rucksack ist ab 24. Juli 2021 im Visitor Center in Rapperswil-Jona, beim Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon, in der Bäckerei Knobel in Altendorf, im Hotel Marina Lachen sowie in der Bäckerei Tschirky in Schmerikon für 29.90 Franken erhältlich.
Alle Informationen zum Erlebnisweg und den Verkaufsstellen sind auf www.erlebnsiweg-obersee.ch zu finden.
Routenvorschläge für Wanderer und Velofahrer
Der gesamte Erlebnisweg ist rund 37 km lang und führt auf den bestehenden Wanderwegen und Velorouten von SchweizMobil um den Obersee. Mit dem Fahrrad ist es gut möglich, den Weg an einem Tag zu entdecken. Für Wanderer werden verschiedene Abschnitte vorgeschlagen, welche man in rund zwei bis drei Stunden Wanderzeit absolvieren kann. Natürlich ist man länger unterwegs, da man die Aufgaben löst und verschiedene „Perlen“ einladen, einen zusätzlichen Halt einzulegen. Denn unterwegs gibt es Grillstellen, Spielplätze, Badis, Restaurants, Themenwege, Naturlehrpfade oder Aussichtspunkte, die man einfach gesehen haben muss.
Alle Routen sind auf Outdoor-Active mit ausführlichen Routenbeschreibung aufgeschaltet.
Oberseefähre als ideale Ergänzung zum Erlebnisweg
Am 26. Juli 2021 sticht bereits zum dritten Mal die Oberseefähre für zwei Wochen in See. Vom Montag, 26. Juli bis Sonntag, 8. August verbindet sie die gegenüberliegenden Ufer bis in die Abendstunden. Für 3.50 Franken pro Querfahrt oder 7.00 Franken für eine Tageskarte ist man Gast auf der beliebten Jean-Jacques Rousseau. Von den Haltestellen in Lachen, Rapperswil Hochschule und Lachen verkehrt die Fähre mehr oder weniger im Stundentakt.
Das Fährangebot der Gemeinden Rapperswil-Jona, Lachen, Altendorf und der Agglo Obersee ergänzt den Erlebnisweg Obersee ideal, kann man mit der Fähre den rund 37 km langen Rundweg bequem abkürzen. Alle Entdeckerinnen und Entdecker finden während dieser Zeit im Entdeckerrucksack zudem zwei Tageskarten für die Oberseefähre.?
Und darum geht’s:
Der sagenumwobene Geheimbund vom Obersee braucht Hilfe, denn der wertvolle Schatz des Geheimbundes droht für immer zu verschwinden. Darum werden die Besucherinnen auf eine geheime Mission geschickt und erhalten dafür den Entdeckerrucksack mit Schatz- und Rätselkarte sowie den Aufgaben der Geheimbundmitglieder. Schaffen die Besucherinnen, alle Aufgaben zu lösen, werden auch sie in den Geheimbund aufgenommen und so zu Hütern und Hüterinnen des Oberseeschatzes.
Jede Erlebnisstation bietet auf spielerische Art und Weise eine andere Aufgabe, um dem Geheimnis vom Obersee auf die Spur zu kommen. Zentral ist natürlich jeweils die spezielle Interaktion, welche die Besucher*innen aktiv und mit allen Sinnen erleben kann. Viele Erlebnisstationen stehen frei, andere sind an bestehende Infrastrukturen wie Häuser, Stege oder Aussichtstürme angeknüpft. Alle Stationen und die gesamte Reise auf dem Wander- bzw. Veloweg zeigen den Gästen die unglaublich vielen wunderschönen Perlen der Region. Zudem kommunizieren die Erlebnisstationen über den See und verbinden die beiden Seeufer durch die Geschichten miteinander.
Entstehungsgeschichte Erlebnisweg Obersee
2016 hat die Agglo Obersee beschlossen, das Projekt „Oberseerundweg“ als verbindendes und Identitätsstiftendes Element aus dem Agglomerationsprogramm Obersee der 2. Generation umzusetzen. Im Jahre 2018 wurde entscheiden, ein gemeinsames interkantonales NRP-Projekt «Oberseerundweg und Linthfähre» zu starten, mit dem Ziel der Sichtbarkeit und in Wertsetzung des Oberseerundweges. Im Erlebnisweg Obersee sind zwei Kantone und acht Gemeinden involviert.
Nach verschieden Workshops, Kreativprozessen, Vorstellung des Projekts bei Gemeinden, touristischen Leistungsträgern und Wirtschaftspartner erfolgte dieses Jahr die Umsetzung in zwei Etappen.
Es gibt viele wunderbare Perlen am Obersee, welche nun gemeinsam in Szene gesetzt werden. Auf dem bestehenden Wanderwegen und Veloroute von SchweizMobil können aktuell zehn Erlebnispunkte entdeckt werden. Bis 2022 entstehen weitere rund um den See. Alle Erlebnispunkte gestalten den Weg attraktiver und laden zum Erkunden und Verweilen ein. Die Oberseeregion hat unzählige verbindende und interessante Geschichten zu bieten. Diese werden auf dem Weg von Charakterköpfen, oder „Mitgliedern des Geheimbundes vom Obersee“ wie sie auch genannt werden, erzählt. Sie berichten ihre ganz persönliche Geschichte, lokal vor Ort oder mit Verweisen auf ein Erlebnis bzw. Ereignis am anderen Seeufer.
Der neu gestaltete Erlebnisweg Obersee reiht die vielen kleinen und grossen Perlen zu einer Kette auf, erzählt spannende Geschichten und verknüpft verschiedenen Angebote miteinander und das über die Kantonsgrenzen hinweg. Das Erlebnis am Obersee ist einzigartig und kann in verschiedenen Etappen, gespickt mit Rätseln etc. erkundet und entdeckt werden. Der Weg führt vielerorts direkt am See entlang und zeigt neben den neuen Erlebnisstationen auch weitere spannende Orte und Erlebnisse. Bei den Erlebnisstationen handelt es sich übrigens um eigens für den Erlebnisweg erstellte Unikate, die es in dieser Form sonst nirgends gibt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.