Erstmals ist der Thurgauer Eigenheim-Index erschienen. Lanciert hat ihn die Thurgauer Kantonalbank (TKB). Der neue Index bildet zweimal jährlich die Preisentwicklung von Eigenheimen im Kanton ab.
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist im Kanton Thurgau noch immer gross. So sind die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in den vergangenen sechs Monaten um 0,6 Prozent gestiegen. Dies zeigt der Thurgauer Eigenheim-Index, den die TKB als führende Hypothekarbank im Kanton neu herausgibt. Der Index bildet die Preisentwicklung von Wohneigentum über einen Zeitraum von 20 Jahren ab. Während in den vergangenen sechs Monaten die Preise von Einfamilienhäusern um durchschnittlich 2 Prozent gestiegen sind, zeichnet sich bei Stockwerkeigentum eine Sättigung ab. Die Preise sind im letzten halben Jahr um 0,8 Prozent gesunken.
Moderates Preiswachstum im Thurgau
Begünstigt durch tiefe Zinsen und das zuwanderungsbedingte Bevölkerungswachstum zeigen die Immobilienpreise seit Jahren nach oben. Über einen Zeitraum von 20 Jahren betrachtet, stiegen die Preise für Wohneigentum in der Schweiz im Durchschnitt um gut 80 Prozent. Im Vergleich dazu fällt die Wertsteigerung im Thurgau moderat aus. Hier legten die Preise seit 1998 um rund 50 Prozent zu.
Verlässliches Bild des regionalen Immobilienmarktes
Den Thurgauer Eigenheim-Index publiziert die TKB jeweils im Frühjahr und im Herbst. Er fasst die Preisentwicklung von Wohneigentum auf Kantons- und Bezirksebene zusammen und ist kostenlos auf der Bankwebsite einsehbar. «Mit dem neuen Eigenheim-Index stellen wir der Thurgauer Wirtschaft und auch Privaten ein nützliches und verlässliches Informationsinstrument zur Verfügung», sagt TKB-Geschäftsleitungsmitglied Remo Lobsiger. Entwickelt hat den Index das Informations- und Ausbildungszentrum für Immobilien (IAZI). Er basiert auf den Preisen von tatsächlich erfolgten Handänderungen und zeigt daher ein verlässliches Bild des regionalen Immobilienmarktes.
Die detaillierten Ergebnisse sind auf der TKB-Webseite veröffentlicht: tkb.ch/eigenheimindex
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.