logo

Reaktion auf Kritik

Experte verteidigt Kuhrennen an der Olma: «Wer gewinnt, entscheidet die Kuh – und nicht der Reiter»

An jeder Olma sind sie Publikumsmagnet schlechthin: das Säuli- oder Kuhrennen. Dennoch müssen sich die Verantwortlichen aus Tierschutzkreisen auch kritische Stimmen gefallen lassen. Wie hoch ist das Stresslevel bei den Tieren, die mitlaufen?

Manuela Bruhin am 20. Oktober 2023

Welche Kuh so richtig «Bock» auf das legendäre Kuhrennen an der Olma hat, wird jeweils schnell ersichtlich. Anders als bei Pferden lassen sie sich nicht so schnell stressen. Und hetzen, nur um schneller ans Ziel zu kommen, lassen sie sich schon einmal gar nicht. So beliebt das Kuhrennen beim Publikum jedes Jahr auch ist – wie gross ist die Freude bei den Kühen, die dort mitlaufen, wirklich? «Das ist eine wichtige Frage», sagt der «Kuhflüsterer» Christian Manser.

Seit vielen Jahren gehört er zur Olma – sei es als Moderator oder als Ratgeber, wenn es um das Wohlergehen der Tiere geht. «Das Kuhrennen ist insofern interessant, als man schnell merkt, wenn es der Kuh nicht passt. Wer das Rennen schlussendlich gewinnt, entscheidet also nicht der Reiter oder die Reiterin, sondern das Tier selbst.»

Kurzer Sprint

Eine Kuh zum Rennen zu animieren, wenn sie keine Lust darauf habe, sei schlicht unmöglich. Dennoch wird ihr das Unterfangen so schmackhaft wie möglich gemacht.

Am Ziel wartet eine leckere Belohnung, und hat sich erst einmal eine Kuh in Bewegung gesetzt, ist die Chance gross, dass es ihr auch die anderen gleichtun. Richtig anstrengend ist der kurze Sprint für die Kuh nicht, auch das Gewicht des Reiters oder der Reiterin ist für sie gut verkraftbar. «Brünstige Kühe bespringen sich auch gegenseitig, und da ist das Gewicht um ein Vielfaches höher», sagt Manser weiter.

Bei den Reitern hingegen sind die Herausforderungen schon grösser. Die Kühe haben einen dickeren Bauch, als das bei Pferden der Fall ist. Wirklich bequem sitzen lässt sich auf ihnen nicht. Die Bewegungen sind zudem viel ruppiger, um beim Vergleich zwischen Kühen und Pferden zu bleiben. «Kühe starten meist schneller oder stoppen plötzlicher. Die Gefahr herunterzufallen ist deshalb grösser», so Manser weiter.

Wer gewinnt?

Dennoch wird im Vorfeld einige Male trainiert, damit sich Kühe und Reiter aneinander gewöhnen können. Erfahrene Tiere treffen dann auf jüngere, und so ist es gut möglich, dass sie sich gegenseitig zum Laufen animieren. Ob es klappt, ist und bleibt bei jedem Rennen eine Überraschung – und genau das kommt beim Publikum Jahr für Jahr offensichtlich gut an.

Kritik wird laut

Die Verantwortlichen müssen sich auch kritische Stimmen gefallen lassen. Sollen trächtige Kühe an der Olma gebären? Säuli gegeneinander antreten? Stiere und Kühe überhaupt an der Olma ausgestellt sein?

Fragen, die in der heutigen Zeit gestellt werden, und in der Vergangenheit auch den Tierschutz auf den Plan gerufen haben. «Unser oberstes Ziel ist und war immer das Tierwohl», fasst Manser zusammen. «Wir arbeiten nur mit gesunden Tieren, und ich wäre der Letzte, der den Tieren Schaden zufügen möchte.»

Mit gesundem Augenmass

Manser kennt die Betriebe, die Menschen dahinter und natürlich die Tiere. Deshalb stehe er voll und ganz hinter der Ausstellung.

Es gehe nicht, für eine Minderheit, welche die Ausstellung oder Rennen kritisieren, eine schöne Veranstaltung für die breite Öffentlichkeit gleich lahmzulegen. «Natürlich müssen auch kritische Stimmen ernst genommen werden. Heutzutage ist es aber für genau diese Minderheiten relativ einfach, sich Gehör zu verschaffen. Deshalb ist es wichtig, weiterhin ein gesundes Augenmass walten zu lassen.»

Highlights

Personaltag in St.Gallen

Die Macht der Durchmischung: Michèle Mégroz über den Wandel in männerdominierten Branchen

am 09. Jul 2024
Gastkommentar

Pünktlich zu Beginn des Pride-Months wehte die Pride-Flagge auf dem Vorplatz der PHTG

am 02. Jul 2024
Die Glosse

Waldmeyer und das Ende der Wokeness

am 28. Jun 2024
Die Olivenfrau

St.Galler Jungunternehmerin Ana Krnjic: «Ich brauche keine Millionen»

am 19. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Center-Leiterin Fabienne Diez

Die Shopping Arena St.Gallen zieht an einem durchschnittlichen Tag 15 000 Besuchende an

am 12. Jul 2024
Journalismus in der Krise

Anstatt Publikumsbeschimpfung wäre mehr Selbstkritik angebracht – Eine Auseinandersetzung mit den «Kampfbegriffen» einer scheidenden Co-Chefredaktorin

am 23. Jul 2024
DG: DG: Politik

Politische Massnahmen, die aus Selbständigerwerbenden Befehlsempfänger machen, zerstören den Unternehmergeist.

am 24. Jul 2024
SGKB Investment Views

Schuldenabbau trotz Steuersenkung – schön wärs

am 22. Jul 2024
Umfeld nicht vergessen

Mit Yoga und der Familie im Rücken: So sollen die Ostschweizer U-Haft-Bedingungen verbessert werden

am 23. Jul 2024
Inspirations-Day

Mit KI zu mehr Zeitinseln: Marc Müllers Vision von einem Arbeitsalltag, der sich täglich etwas leichter anfühlen soll

am 22. Jul 2024
Das Interesse für Frauenfussball wecken

Von der Spielerin zur Projektleiterin: Céline Bradke über ihre neue Rolle an der Frauenfussball EM in St.Gallen

am 21. Jul 2024
Bundesgericht

Verbot kommerzieller Plakatwerbung – Grundrecht auf Safe Spaces?

am 25. Jul 2024
Promistimmen

Was uns der FCSG bedeutet: Prominente Persönlichkeiten über ihre Gefühle zum traditionsreichen Verein

am 24. Jul 2024
Abseits vom Rampenlicht

Die stillen Kräfte im Hintergrund: Die Arbeit des FCSG-Teams abseits des Spielfeldes

am 22. Jul 2024
Ivo Forster und Beat Kronenberg im Interview

Stabübergabe bei der Event AG: «Hier arbeitet ein super Team»

am 20. Jul 2024
Jagdgesellschaften stellen klare Forderungen

Jäger kritisieren den Kanton: Es geht um wildes Biken, Ausgrenzung und ein inakzeptables Vorgehen

am 26. Jul 2024
Irrlichternde Jungpartei

Die Jungfreisinnigen und ihre liebe Mühe mit dem statistischen Handwerk

am 25. Jul 2024
Elende Verhältnisse

Magere Katzen, eingesperrte Hunde: Tierelend am Ferienort. Tipps, damit die Ferien nicht zur Tragödie werden

am 26. Jul 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.