Der FC St.Gallen hat seinen ersten Transfer für die neue Saison getätigt und den Stürmer Florian Kamberi unter Vertrag genommen. Die «Itten-Lücke» soll damit gefüllt werden. Auch ein zweiter Name ist im Gespräch.
Die Ostschweiz
Publiziert am 06. August 2020
Florian Kamberi mit FCSG-Präsident Matthias Hüppi.
Der 25-jährige Florian Kamberi kommt vom schottischen Premier-Ligisten Hibernian FC und hat einen Dreijahres-Vertrag bis zum Sommer 2023 unterschrieben. «Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart», schreibt der Verein. Bei seinem bisherigen Club hatte Kamberi noch einen Vertrag bis 2022.
Kamberi ist schweizerisch-albanischer Doppelbürger und hat seine Karriere in der Ostschweiz begonnen, beim FC Rapperswil-Jona. Danach war er bei GC, Karlsruhe und schliesslich in Schottland tätig. Dort war auch seine letzte aktive Station: Hibernian gab ihn leihweise zu den Glasgow Rangers ab, dem neuen Club von Cédric Itten.
Auch für die Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaft war Kamberi schon im Einsatz. Bei den EM-Qualifikationsspielen gegen Andorra und Frankreich war er im Aufgebot der A-Nationalmannschaft.
Doch für den FC St.Gallen gilt es, eine zweite Sturmvakanz zu füllen. Laut dem «Blick» hat der Verein ein Auge auf Kwadwo Duah geworfen, der derzeit beim FC Wil spielt. Er buchte in der letzten Saison in 33 Spielen 12 Tore.
Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.