logo

Von Hotline zu RAV zu Hotline zu RAV

Gefangen im ewigen Kreislauf: Wie Hilfesuchende herumgereicht werden

Es gibt viele Informationsstellen, die bei Fragen zum Coronavirus beraten. Aber welches ist die richtige für welchen Fall? Das wissen die wenigsten Hilfesuchen. Und ein konkretes Beispiel zeigt: Das wissen auch die Informationsstellen selbst nicht immer. Man kommt von A nach B - und zurück nach A.

Stefan Millius am 19. März 2020

Der Fall: Ein St.Galler Kunstschaffender, nennen wir ihn Max Mustermann, dessen Engagements von jetzt bis Juni allesamt abgesagt wurden, ob Auftritte oder Unterricht, den er erteilt. Das Einkommen beträgt damit per sofort null Franken. Weil nicht viel Erspartes vorhanden ist, geht es dem Mann ans Eingemachte.

Max Mustermann wendet sich zunächst an die Infoline des Kantons St.Gallen, deren Mailadresse ihn zum Kantonalen Führungsstab führt. Dessen Antwort lautet wie folgt:

Guten Tag Herr Mustermann

Der Bundesrat hat Soforthilfen in Aussicht gestellt. Das Seco erarbeitet aktuell die Kriterien und Wege, nach denen die Hilfe ausbezahlt werden kann. Ziel ist es, schnell und unbürokratisch helfen zu können.

Bitte melden Sie sich vorerst direkt beim zuständigen RAV.

Freundliche Grüsse, Kantonaler Führungsstab St. Gallen

Max Mustermann ist froh, eine konkrete Antwort mit einer klaren Anlaufstelle erhalten zu haben. Er ruft beim RAV an, mehrfach, erreicht aber niemanden. Vorbeigehen kann er nicht, die RAV-Standorte sind für den Publikumsverkehr geschlossen.

Also schreibt er ein E-Mail. Und erhält diese Antwort:

Sehr geehrter Herr Mustermann

Bitte wenden Sie sich direkt an die entsprechende Hotline:

https://www.sg.ch/tools/informationen-coronavirus.html

Danke für Ihr Verständnis.

Max Mustermann besucht den Link und findet dort die Corona-Hotline des Kantons (058 229 22 33). Dort erklärt man ihm, man könne ihm nicht helfen, da die Abklärungen des SECO noch laufen, er solle sich beim RAV melden. Dasjenige RAV, das Mustermann umgekehrt geraten hatte, sich bei der Corona-Hotline zu melden.

Von sich aus beschliesst Max Mustermann schliesslich, sich beim Sozialamt zu melden, da er buchstäblich kein Geld mehr hat. Dort heisst es, er solle mit seiner Anfrage zum RAV gehen. Zum dritten Mal wird ihm also von einer Auskunftsstelle geraten, sich beim RAV zu melden, das wiederum sagt, dass man dort für ihn nichts tun kann.

Die Frage ist daher: Wissen die einzelnen Auskunftsstellen, welche anderen Auskunftsstellen für welche Fälle Antworten bereit haben? Oder leiten sie Anrufer einfach auf gut Glück weiter, weil sie selber nicht helfen können?

An Optionen von Ansprechpersonen ist der Freischaffende inzwischen ausgeschossen. Er muss abwarten und hofft nun, dass der Bundesrat bald die nächsten Schritte verkündet und für Fälle wie ihn eine Lösung kommt.

Wobei sich dann immer noch die Frage stellt: Bei welcher Stelle soll er sich zuerst melden, um seine Ansprüche anzumelden?

PS: Die einzelnen Ämter und vor allem die Mitarbeiter der Ämter sind an der Situation wohl denkbar unschuldig. Ihnen sind zurzeit noch die Hände gebunden, was konkrete Hilfe angeht. Was sich aber sicherlich lösen liesse: Die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten bei Anfragen.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.