Unter dem Titel «Raum für zeitgenössisches Publizieren» findet im Kunstmuseum St.Gallen eine Schau nationaler und internationaler Verlegerinnen und Verleger statt
Sophie Lichtenstern
Publiziert am 16. Oktober 2018
Am Freitag, den 9. November startet nicht nur die Nachtschicht #18, bei der das Kunstmuseum für Nachtschwärmer bis spät abends geöffnet ist, sondern auch «Good Life Books» – Raum für zeitgenössisches Publizieren. Bei der Veranstaltung präsentieren innovative und experimentierfreudige Verlegerinnen und Verleger von Kunstbüchern ihre Publikationen.
Neben dem Stöbern in zahlreichen spannenden Büchern kann bei einem Drink darüber diskutiert werden. Ausserdem bietet das Museum ein Rahmenprogramm mit dem Konzert von Ensemble Phoenix Basel (Komposition: Norbert Möslang), der Präsentation des vierten Bandes von Roman Signers Werkübersicht sowie der Vorführung des mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichneten Animationsfilms «Airport» von Michaela Müller.
«Wir freuen uns sehr, zu diesem Anlass Roman Signer im Kunstmuseum St.Gallen begrüssen zu dürfen und hoffen, nach einer grossartigen Veranstaltung letztes Jahr, auf eine gelungene Neuauflage von Good Life Books», so Kuratorin Nadia Veronese, die die Veranstaltung mitorganisiert.
Auch am Samstag, den 10. November kann sich Inspiration durch interessante Kunstbücher geholt werden, denn auch dann ist «Good Life Books» zwischen 14 Uhr und 20 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten
Freitag, 9. November: 18.30 - 23 Uhr
Samstag, 10. November: 14 - 20 Uhr
Autor/in
Sophie Lichtenstern
Sophie Lichtenstern ist im Kunstmuseum St.Gallen für die Kommunikation und das Markting mitverantwortlich.