Luftansicht Grand Resort Bad Ragaz (Bild: Grand Resort Bad Ragaz)
Das Grand Resort Bad Ragaz wird «Bestes Wellnesshotel des Jahres». Die Auszeichnung wurde dem Fünfsterne-Haus im Rahmen des jährlich in der «SonntagsZeitung» erscheinenden Hotelratings von Hoteltester Karl Wild, verliehen.
Für den international bekannten Schweizer Hoteltester Karl Wild ist das Grand Resort Bad Ragaz die Nummer eins bei den Schweizer Wellnesshotels. Ausgezeichnet wurde das Fünfsterne-Haus in Wilds mit Spannung erwarteter neuer Ausgabe des Buches «Karl Wild Hotelrating Schweiz 2020/21».
Bereits zum 24. Mal erscheint das «Karl Wild Hotelrating» des renommierten Publizisten und Buchautors Karl Wild in Zusammenarbeit mit der «SonntagsZeitung». Dem Hotelrating geht ein Jahr Testarbeit voraus.
Luftansicht Grand Resort Bad Ragaz (Bild: Grand Resort Bad Ragaz)
Heuer kürt der Hoteltester das Grand Resort Bad Ragaz mit einer der begehrten Auszeichnungen. Er ernennt das Fünfsterne-Haus zum «Besten Wellnesshotel des Jahres». Für den General Manager des Grand Resort Bad Ragaz, Marco R. Zanolari, ist das eine besondere Ehre: «Diese renommierte Auszeichnung von einem so profunden Kenner der Szene verliehen zu bekommen, ist für das gesamte Haus, die Mitarbeiter und mich wie ein Ritterschlag.»
Es bestätigt Zanolari und sein Team darin, dass man es schaffe durch Leidenschaft und Leistung, die Gäste zu begeistern. Dieser Leidenschaft trägt Wild in seiner Rezension Rechnung: «Das Resort ist Top of Europe. Ohne Wenn und Aber.» Weiters lobt Wild die Führung durch Marco R. Zanolari und natürlich auch die mit insgesamt vier Michelin-Sternen bewerteten Küchen von Sven Wassmer ( Restaurant «Memories» und Restaurant «verve by Sven») und Silvio Germann (Restaurant «IGNIV by Andreas Caminada»). Ebenfalls lobend erwähnt Wild «das medizinische Zentrum von Weltklasse».
Marco R. Zanolari, General Manager Grand Hotels (Bild: Grand Resort Bad Ragaz)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.