logo

Adrian Zeller

Gut gemeint

Im März finden im Kanton St. Gallen die Aktionstage gegen Rassismus statt. Die Absichten sind gut, ob sie ihr Ziel erreichen, ist fraglich.

Adrian Zeller am 15. März 2019

«Afrikaner, Latina, Albanerin, Schweizer (…) Die Stadt XY denkt nicht in Schubladen, sondern sieht Vielfalt», prangt in dicken Lettern auf Plakatwänden. Auf andern steht: «Die Stadt XY denkt nicht in schwarz-weiss, sondern in Vielfalt.»

In den Erläuterungen zur Kampagne im Internet heisst es unter anderem: «In jeder muslimischen Person «die religiösen Fanatikerin» zu sehen, ist eine verkürzte Wahrnehmung, die den gesellschaftliche Zusammenhalt gefährden kann.»

Den Plakaten und den Begleitunterlagen hafte die unterschwellige Botschaft an: Unfreundliche Gedanken gegenüber Migranten gehören sich nicht, treiben wir den kleinen Rassisten in uns aus; erfahren wir sämtliche Zuwanderer als Bereicherung für unsere Kultur.

Ob sich der Staat, in diesem Fall der Kanton St.Gallen, in schulmeisternden Tonfall an seine mündigen Bürgerinnen und Bürger wenden sollte, wäre zu diskutieren. Moralisierende Botschaften aus Verwaltungsdepartementen ab Plakatwänden können auch als grenzwertige Bevormundung gedeutet werden.

Zudem fordert die Kampagne dazu auf, Migranten differenziert wahrzunehmen, die Appelle dazu erfolgen jedoch in sehr pauschalisierenden Slogans - dies wirkt etwas befremdlich.

Im 21. Jahrhundert glaubten nur einige Ewiggestrige und Personen mit bizarr verzerrten Menschenbildern, es gäbe minder- und höherwertige Rassen.

Doch die Kampagne will ein Bewusstsein für tiefersitzende Vorurteile schaffen. «Welche Emotionen entstehen, wenn ich zwei Personen zuhöre, die sich lauthals in einer anderen Sprache unterhalten?» Geringschätzige Blicke, abwertende Worte oder beiläufige Bemerkungen «verdienen unsere Beachtung», Abwertung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Sprache oder Hautfarbe sei meist nicht offensichtlich, wissen die Kampagneninitianten.

Sie hegen hehre Absichten, ob sie ihren Plan genügend durchdacht haben, ist fraglich. Offensichtlich richtet sie sich an ein Publikum, das die deutsche Sprache sehr gut beherrscht und gewohnt ist, über das eigene Denken und Handeln kritisch nachzudenken. Die Aktionstage werden zusätzlich von entsprechenden Büchertischen in Bibliotheken begleitet. Ob dieser Ansatz den Grossteil der Bevölkerung erreicht, darf bezweifelt werden.

Offen bleibt auch die Frage, weshalb sie sich offensichtlich an die angestammte Bevölkerung richtet. Nirgends stehen Sätze zu lesen: «Wir betrachten nicht verschleierte Frauen nicht als Freiwild». Auch die Aussage: «Wir beschallen beim Telefonieren mit Landsleuten in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht den ganzen Wagen mit unseren Botschaften». Ebenso fehlt der Appell: «Wir beschuldigen Mitbewohner nicht als intolerante Rassisten, weil sie auf der Einhaltung der Nachtruhe beharren.»

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Adrian Zeller

Adrian Zeller (*1958) hat die St.Galler Schule für Journalismus absolviert. Er ist seit 1975 nebenberuflich, seit 1995 hauptberuflich journalistisch tätig. Zeller arbeitet für diverse Zeitschriften, Tageszeitungen und Internetportale. Er lebt in Wil.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.