logo

Festival

Irish Openair Toggenburg für einmal mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen

Mit etwas mehr als 7200 Besuchenden über zwei Tage verteilt wurde im Rietbad die 13.Ausgabe des Irish Openair Toggenburg gefeiert. Das Festival im irischen Stil, mit toller Musik und Künstlern wie The Led Farmers aus Irland war laut OK ein phänomenaler Erfolg.

Die Ostschweiz am 03. September 2023

Zum ersten Mal in der Geschichte des Irish Openair Toggenburg musste der Ticketverkauf am Samstagabend wegen Ausverkaufs geschlossen werden. Ein Grossteil der Tickets waren über den Vorverkauf verkauft worden. Dies teilen die Verantwortlichen des Openairs in ihrer Schlussbilanz mit.

Das Organisationskomitee bedankt sich laut Mitteilung bei allen Sponsorinnen und Sponsoren, Landbesitzenden sowie «allen, die das Openair in irgendeiner Form unterstützen». Allen voran den rund 250 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ohne die unzähligen Einsätze aller Freiwilligen könnte das Openair nicht durchgeführt werden, so die Verantwortlichen.

Irish Folk mit Volksmusik verbunden

Brendan Wade & Simon Brem eröffneten am Freitag um 16.00 Uhr den musikalischen Teil des Openairs vor Quirill & Vincent. Als Kulturfenster hat Simon Lüthi um 20.30 Uhr mit der One Night Band die Schweizer Volksmusik mit Irish Folk verbunden, bevor Uncle Bard & The Dirty Bastards auf der Hauptbühne Stimmung machten. Mit der Paul Daly Band sowie The Led Farmers ging der Freitag im Festzelt zu Ende.

Am Samstag ab 8.00 Uhr wurde das Frühstück von Brendan Wade & Simon Brem begleitet. Nach der Tessinerband Laralba trat bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen die irische Band Liadan auf. Nach dem zweiten Auftritt von Simon Lüthi mit der John Doe Band sorgten The Led Farmers für ausgelassene Stimmung vor der Hauptbühne, bevor das UK/Swiss-Duo Brüder Fërns und die Celtic Fusion den Abend abgerundet haben.

Von Irish Stew über Seafood bis Crêpes

Die diversen Verpflegungspubs wurden in allen Bereichen sehr genossen und rege genutzt. Irish Stew, Fish & Chips wie auch Seafood und Crêpes waren im Angebot. Das Getränkeangebot stellte sich dementsprechend aus vielen verschiedenen Biervarianten sowie einem grossen Whiskeyangebot zusammen.

(Bild: PD)

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.