logo

Rollenzwänge

Julia Onken fordert dazu auf, selber zu denken

Mit Julia Onken durfte das Netzwerk «Share@Lab» am 20. Mai eine prominente Gastrednerin begrüssen.

Simone Hengartner Thurnheer am 27. Mai 2019

Die Psychologin, Psychotherapeutin und bekannte Buchautorin nahm die rund 45 Teilnehmenden in Wil mit auf einen anregenden und humorvollen Spaziergang durch die Lebensphasen einer Frau, von den Babyjahren bis ins höhere Alter.

Tun, was eine Frau tun muss – Dieser Gedanke musste den Veranstalterinnen von Share@Lab und weiteren Teilnehmerinnen unweigerlich durch den Kopf geistern, während die eloquente Gastrednerin auf einen Spaziergang durch die Lebensphasen im weiblichen Lebenslauf einlud.

So vollziehe eine Frau unterschiedliche siebenjährige Phasen, die gekennzeichnet seien durch informelle Lernleistungen. So gesehen ist es nur natürlich, dass viele Frauen im Alter zwischen 35 bis 42 Jahren ihre eigene Rolle reflektieren, Rollenzwänge hinterfragen und sich mit der Frage konfrontieren, ob sie weiterhin allen gefallen oder doch lieber ihr authentisches Selbst leben wollen.

Julia Onken zeigte an eingängigen Beispielen auf, weshalb mangelndes Selbstwertgefühl bei vielen Frauen durch die gemeinsame Geschichte der Frauen und Erziehungsgewohnheiten buchstäblich in den Zellen gespeichert ist. Mit einem Schwenker zum Gedicht von Marianne Williamson über «die tiefste Angst» regte sie insbesondere die Zuhörerinnen dazu an, selbst zu denken, in ihre Grösse zu kommen und damit an natürlicher Strahlkraft und Selbstbewusstsein zu gewinnen.

Auch diesmal wurde das Gehörte unter den Teilnehmenden am anschliessenden Apéro im Ulrich-Rösch-Saal des Hof zu Wil rege diskutiert.

Der Verein Share@Lab setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit und Rollenflexibilität ein und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen.

Nächste Veranstaltung von Share@Lab mit Prof. Dr. Kerstin Bronner:

  • Montag, 27. November 2019

  • Hof zu Wil

  • Thema: «Darf die Gesellschaft bestimmen, wer ich bin?»

  • Informationen unter: www.shareatlab.com

WERBUNG
Shopping 200323

Stölzle /  Brányik
Autor/in
Simone Hengartner Thurnheer

Simone Hengartner Thurnheer, Dozentin an der OST – Ostschweizer Fachhochschule und Inhaberin der Firma Konsense, systemische Beratung und Persönlichkeitsbildung. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerkes Share@Lab.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.