logo

Corona-Talker attackiert

Keine Schutzmaske: Besuch in Tesla-Filiale endete blutig

Weil er keine Schutzmaske trug, wurde der Thurgauer Corona-Videoblogger Daniel Stricker beim Besuch einer Tesla-Filiale von einem Angestellten körperlich attackiert. Das Geschehen ist zum Teil auf Film gebannt. Reagiert das Unternehmen nicht, droht wohl eine Strafanzeige.

Stefan Millius am 23. Dezember 2020

Dienstagabend, 22. Dezember gegen 18.15 Uhr. Daniel Stricker, bekannt als Gegner der Coronaschutzmassnahmen, der auf diversen Kanälen täglich eine alternative «Tagesschau» unter dem namen «Stricker TV» ausstrahlt, hält sich in der Lounge der Tesla-Filiale in Dietlikon auf. Er trägt keine Maske. Das wird zum Ausgangspunkt einer Auseinandersetzung. Er sei «mit lautstarker Unterstützung von anderen Anwesenden «vom leitenden Angestellten der Tesla Lounge an den Füssen zu Boden gezerrt und dabei verletzt» worden. In dem Trubel sei auch seine Brille kaputtgegangen. Der Ausgang der Sache ist bildlich dokumentiert mit einer Schürfwunde an Strickers Hand.

Was geschah, hat der Thurgauer mit dem Smartphone gefilmt. Dies offenbar - und hörbar - sogar auf die Aufforderung des Tesla-Angestellten. Für Stricker natürlich durchaus vorteilhaft, er widmete am selben Abend den Ereignissen seine Sendung und zeigte die Ausschnitte.

Anzunehmen ist, dass auch die Videoüberwachung des Unternehmens mitlief. Das habe der handgreiflich gewordene leitende Angestellte seinerseits bestätigt.

Im Video ist zu hören, dass Stricker offeriert, sein Attest, das ihn von der Maskenpflicht befreit, vorzuweisen, daran hatte man bei Tesla allerdings kein Interesse. Ein anderer anwesender Kunde begleitet das Geschehen lautstark. Der Tesla-Angestellte habe beim Versuch, Stricker aus der Lounge zu werfen, noch Unterstützung angefordert. «Diese trug irrerweise selber auch keine Maske», so der Videoblogger. Er selbst habe sich «zu jedem Zeitpunkt friedlich verhalten und auch meine Stimme nie erhoben.» Nach dem letzten Wortaustausch habe er die Lounge verlassen, wobei ihm der Filialleiter dann noch «dreckige Sau» nachgerufen habe.

Die Polizei wurde beigezogen, Daniel Stricker forderte eine Entschuldigung, diese habe er aber nicht erhalten. Die Konsequenz: «Ich werde vermutlich gegen die Täter Anzeige erstatten wegen Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung und vermutlich weiteren Tatbeständen, die ich mit meinem Anwalt eruieren werde.»

Zuvor gebe er Tesla aber 48 Stunden Zeit, eine Stellungnahme zum Vorfall abzugeben. Er wolle wissen, ob es für den Täter ausserjuristische Konsequenzen gebe und das Unternehmen zu einer Lösung ausserhalb der Justiz Hand biete.

In den Kommentaren zum Video herrscht die Meinungstendenz vor, Stricker solle auf jeden Fall Anzeige einreichen. Mehr dazu wird wohl nach Weihnachten zu hören sein.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.