Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die unübersichtliche Strassenkreuzung auf der Kuppe im Bendlehn in Speicher soll zusammen mit der Haltestelle der Appenzeller Bahnen erneuert werden.
Die Strassenkreuzung bei der Bahnhaltestelle Bendlehn in Speicher.
Geplant sind eine hindernisfreie Haltestelle, eine Strassen-Mittelinsel und den Rückbau des Lichtsignals. Damit können die Sicherheit und der Komfort für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Bahnbenützende deutlich erhöht werden. Die Verantwortlichen von Bahn und Kanton haben dafür ein gemeinsames Projekt ausgearbeitet, das ab Frühjahr 2022 umgesetzt werden soll.
So soll an der Haltestelle Bendlehn eine eingleisige hindernisfreie Haltestelle entstehen, die dem heutigen Standard an Sicherheit und Komfort entspricht. Da aus betrieblichen Gründen keine Kreuzungsstelle im Bendlehn notwendig ist, wurde bereits 2019 ein Gleis ausgebaut.
Das hat Raum für eine Verbesserung der unübersichtlichen Strassenkreuzung auf der Kuppe geschaffen. Heute wird diese Kreuzung mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Neu soll auf der Kantonsstrasse eine Mittelinsel erstellt werden; das Lichtsignal wird aufgehoben. Damit wird die Sicherheit für die Fussgänger und Fussgängerinnen beim Queren der Strasse und beim Zugang zur Bahnhaltestelle deutlich erhöht. Auch die Sichtweiten im Einlenker der Strasse Ober Bendlehn können verbessert werden.
Der Fussgängerübergang wird aus dem Einlenker rund 20 Meter in Richtung Westen geschoben. Die Strasse wird für die 1.50 Meter breite Mittelinsel aufgeweitet. Zum Perron der Bahnhaltestelle gelangen die Bahnbenützenden dann über einen neuen Bahnübergang, der nur dem Fussverkehr dient. Auf der Kantonsstrasse wird ab der Mittelinsel in Richtung Trogen ein Mittelstreifen realisiert, der zum Einspuren für Abbiegevorgänge Richtung Ober Bendlehn und Unter Bendlehn genutzt werden kann.
Bahn- und Strassenprojekt sind eng miteinander verknüpft. Die Verantwortlichen von Bahn und Kanton haben darum ein gemeinsames Projekt ausgearbeitet, das über ein eisenbahnrechtliches Verfahren durch das Bundesamt für Verkehr genehmigt werden soll. Kantonale Bewilligungen sind nicht erforderlich. Allerdings müssen sich der Kanton und die Gemeinde Speicher finanziell beteiligen. Die zusätzlichen Arbeiten für die Verbesserung der Kreuzung kosten rund 850‘000 Franken. Davon übernimmt der Kanton rund 600‘000 Franken, der Rest trägt die Gemeinde. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat den Kredit genehmigt. Das kantonale Tiefbauamt wird zudem ein Finanzierungsgesuch einreichen für eine Mitfinanzierung im Rahmen des Agglomerationsprogramms St. Gallen-Bodensee.
Die Planauflage ist in diesen Tagen gestartet. Das Genehmigungsverfahren wird rund ein Jahr dauern, so dass die Realisierung ab Frühjahr 2022 möglich ist.
Eine neue Dimension: Hausarzt wird Berufserlaubnis per sofort entzogen
Regieren ohne zu begründen im Corona-Krieg
Es ist höchste Zeit für die «fünfte Gewalt»
Wer eine Ahnung und eine Meinung hat, der fliegt
Die unheimliche Verbindung zwischen Bundesbern und der SRG
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.