logo

Wil

LIGA läutet die Zukunft ein

Der LIGA-Neubau an der Toggenburgerstrasse 146 in Wil ist fertiggestellt. Er bildet gleichzeitig auch den Abschluss verschiedener Bauprojekte, welche in den vergangenen Jahren realisiert wurden. Die Kunden profitieren von vielen Highlights.

Die Ostschweiz am 09. September 2021

Als Anfang 2017 die VW-Personenwagen-Vertretung an der Rainstrasse 7 in Wil übernommen wurde, war schnell klar, dass das bestehende Gebäude nicht den Zukunftsvorstellungen der LIGA entsprach. Im Februar konnte nach einer mehrjährigen Plan- und Bauphase der moderne und grosszügige Neubau eröffnet werden. Damit können die Kunden optimaler bedient werden und den Mitarbeitenden werden angenehmere Arbeitsplätze geboten. Die Räume überzeugen mit Helligkeit und einer einladenden Atmos-phäre. Die Farben und Materialien kommen hier besser zur Geltung.

Als nun offizieller VW-Nutzfahrzeug-Partner ist es möglich, den Kunden die ganze VW-Palette anzubieten und im neuen Showroom zu präsentieren. Vom modernen SUV bis hin zum Transporter oder Camper ist alles mit dabei. Nebst dem neuen Volkswagen-Showroom ist auch die Service-Kundenannahme hier untergebracht.

Sauberkeit bis ins letzte Detail

Neben dem Neubau hat die LIGA im Vorfeld weitere Bauprojekte umsetzen können. 2018 wurde das neue Autowasch Center eingeweiht. Auf der 38 Meter langen Waschstrasse werden bis zu acht Autos gleichzeitig bedient. Die Lichtschrankensysteme garantieren ein optimales Reinigungsergebnis – da jedes Auto exakt vermessen wird. Nach der Fahrzeugwäsche stehen 20 gedeckte Staubsauger-Plätze mit Druckluft sowie vier automatische Fussmatten-Nassreiniger kostenlos zur Verfügung. Das geschulte Personal hilft bei jeglichen Kundenanliegen.

Liga

Der neue VW-Showroom.

Nachhaltigkeit mit Photovoltaikanlagen

Auf den Dächern des Autowasch Centers und der Werkstatt wurden Photovoltaikanlagen als ­Eigennutzung montiert. Die Photovoltaikanlage auf dem Werkstattgebäude versorgt das Reifen Center, den VW-Showroom, die Werkstatt sowie den Occasionsplatz mit Strom, dabei erfolgt die Regelung durch ein Energiemanagement der Firma Invisia. Der aktuelle Verbrauch am Hausanschluss wird gemessen und der verfügbare Strom anschliessend auf die Verbraucher verteilt. Die ­erste ­Priorität haben dabei das Gebäude, die Werkstatt und die Werkzeuge. Mit zweiter Priorität wird die Wärmepumpe behandelt, anschliessend folgen die Ladestationen. Dieses Vorgehen lässt keine Energiespitzen entstehen, welche eine hohe Flexibilität der Stromlieferanten fordern und deshalb teuer wären. Der Anteil an eigenem Strom liegt bei etwa 60 Prozent. Bei beiden Photovoltaikanlagen wird der Überschuss ins Netz der Technischen Betriebe Wil eingespeist.

Liga

Das LIGA VW Team von links: Raphael Meyer, Kundendienst; Darinka ­Moser, Ersatzteillager; Luca Dall’Omo, Verkauf; Pascal Koller, Werkstattleitung; Michael Näf, Verkaufsleitung; Patrizia Göldi, Disposition; Roger Dort, Verkauf; Silvana Rickenmann, Product Genius / Administration.

16?000 Räder

Im vergangenen Jahr wurde das neue LIGA Reifen Center eröffnet. Die Kunden erhalten dort eine professionelle Beratung beim Kauf von Reifen und Felgen beziehungsweise Kompletträdern oder können ihre Räder und Reifen fachmännisch einlagern. Schnelle Reifen- und Radwechsel auf Wunsch mit Auswuchten der Räder sind ebenfalls garantiert. Die Profiltiefe, der Luftdruck und der Zustand werden kontrolliert, die Alufelgen bei Bedarf re­pariert sowie die Lenkgeometrie eingestellt.

Das neue Reifen Center, unterteilt in Pneulager, Montagewerkstatt sowie Kundenbereich und ­Verkaufsbüro Occasionen bietet Platz für insgesamt 16?000 Räder. Im neuen Anbau der Werkstatt ist unter anderem das Ersatzteillager mit dem modernen dynamischen Lagersystem untergebracht. Die bestehende Werkstatt wurde erweitert und bietet nun Platz für alle Marken. Auch Elektrofahrzeuge können in der modernen Werkstatt repariert werden.

Liga

Einfahrt zum Autowasch Center.

Wer kein neues Auto möchte, wird sicherlich im LIGA Occasions Center fündig. Auch dieses wurde komplett neu erstellt und überzeugt mit einer grossen Angebotsvielfalt. Die Kunden finden in ­jeder Preislage über 150 Occasionsfahrzeuge im Angebot. Ausserdem ist die LIGA offizieller «Certified Mercedes Partner». Die Fahrzeuge verfügen somit über ein Garantie-Gütesiegel. Dies beinhaltet ­einen strengen 111-Punkte-Check und reicht von der Garantie über Wartungsfreiheit bis hin zu ­Leasing und Finanzierung.

Liga

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.