Autor/in
Marcel Baumgartner
Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz» sowie Verlagsleiter der Ostschweizer Medien AG. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in St.Gallen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz» sowie Verlagsleiter der Ostschweizer Medien AG. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in St.Gallen.
Die Thurgauer SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher hofft für das Jahr 2021 unter anderem, dass man sich wieder frei entscheiden kann. In ihrer politischen Tätigkeit habe sie aktuell erlebt, wie wichtig ein starker und funktionierender Staat ist.
Edith Graf-Litscher
«Corona» war das dominierende Thema im vergangenen Jahr. Auf was können Sie in diesem Zusammenhang im positiven Sinne zurückblicken?
Positiv und mit grossem Respekt blicke ich auf die Frauen und Männer die in dieser schwierigen Zeit für uns an der Front im Einsatz sind. Sei es in der Reinigung, in der Logistik, im Verkauf im öffentlichen Verkehr und im Gesundheitswesen um nur einige Beispiele zu nennen.
Womit hatten Sie im Zusammenhang mit «Corona» am meisten zu kämpfen? Was hat Sie bedrückt?
Wenn in Alters- und Pflegeheimen oder in den Spitälern kranke und alte Menschen keine Besuche und Umarmungen von ihren Lieben erleben und spüren können, ist das sehr hart für die Betroffenen und die Angehörigen aber auch für das Personal.
Bleiben wir beim Positiven: Was wird Ihnen rückblickend auf das Jahr 2020 in sehr guter Erinnerung bleiben? Gab es allenfalls einen entscheidenden Meilenstein in Ihrem Berufs- oder Privatleben?
Im Nationalrat habe ich erlebt, wie wichtig unser starker und funktionierender Staat gerade jetzt ist. Innert kürzester Zeit wurden Gesetze verabschiedet, damit die immensen finanziellen Ausfälle abgefedert werden können, Kurzarbeit statt Kündigungen möglich sind und dass tiefe Einkommen nun 100% Verdienstausfall erhalten.
Welche drei Persönlichkeiten haben für Sie das Jahr 2020 positiv geprägt?
Unsere Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Alain Berset, und der gewählte Präsident in Amerika Joe Biden.
Woran denken Sie umgehend, wenn Sie sich mit der «Planung» des Jahres 2021 befassen?
Die Planung von grösseren Anlässen.
Gibt es darüber hinaus etwas, was Sie nächstes Jahr unbedingt in Angriff nehmen möchten?
Eine gute Balance zu finden zwischen persönlichen Treffen, Sitzungen und Videokonferenzen.
Abschliessend ein paar entweder/oder-Fragen. Den Übergang ins neue Jahr feiern oder im Bett verbringen?
Gemütlich zu Hause im kleinen Kreis feiern.
Das Jahr 2021 mit klaren Vorsätzen starten oder alles auf sich zukommen lassen?
Mein Motto: Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten.
Die Sommerferien 2021 wenn möglich im Ausland verbringen oder hier in der Schweiz?
Ich hoffe, wir können uns frei entscheiden.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.