Aufgrund der Hygienevorschriften des Bundes passen das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt sowie das Migrationsamt des Kantons St.Gallen die Verfügbarkeit ihrer Dienstleistungen an.
Ab sofort bleiben die Schalter der beiden Ämter geschlossen, hingegen kann die Bevölkerung alle Dienstleistungen per Post beanspruchen. Wer Fragen hat, kann diese zu den bisherigen Öffnungszeiten telefonisch stellen. Auch das Steueramt empfiehlt, bei Fragen den Kontakt über die digitalen Kanäle zu suchen. Gleichzeitig verlängert es die Einreichefrist für die Steuererklärung um zwei Monate auf den 31. Mai 2020.
Wer beispielsweise ein Nummernschild abgeben will oder den Fahrzeugausweis erneuern muss, kann dies auch über die Post erledigen. Informationen und Formulare findet man zudem auf der Webseite www.stva.sg.ch. Auch Schiffshalterinnen und -halter müssen ab sofort ihre Anliegen per Post einreichen oder per Telefon mitteilen. Briefe kann man auch direkt beim Briefkasten auf der Rückseite der Frongartenstrasse 5 in St.Gallen (Innenhof) einwerfen. Die Poststellen im Kanton St.Gallen bieten zudem weiterhin folgende Fahrzeugzulassungsgeschäfte an:
Ebenso führt das Strassenverkehrsamt ab sofort keine Fahrzeugprüfungen mehr durch. Wer für die nächsten Tage und Wochen ein Aufgebot hat, muss dieses nicht wahrnehmen. Dies gilt bis auf Widerruf. Die Fahrzeughalter werden anschliessend wieder neu aufgeboten. Aufgrund der ausserordentlichen Lage finden im Kanton St.Gallen ab sofort auch keine praktischen Führerprüfungen, Schiffsführerprüfungen oder Kontrollfahrten mehr statt. Zudem können keine Prüfungstermine reserviert werden. Auch diese Einschränkungen gelten bis auf Widerruf.
Der Kanton rät Personen, die Anliegen in diesen Bereichen haben, vorgängig die Webseite des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes www.stva.sg.ch zu konsultieren.
Reduzierter Betrieb der Ausweisstelle
Das Erfassungszentrum für Biometrieerfassungen für Schweizer Pässe, Identitätskarten und Ausländerausweise ist ab sofort geschlossen. Rückfragen oder bei äusserst dringenden und notfallmässigen Reisen kann per Mail über mailto:ausweisstelle@sg.ch Kontakt aufgenommen werden. Rückfragen zum Ausländerausweis können unter mailto:migrationsamt@sg.ch gestellt werden. Die Wiedereröffnung der Schalter wird auf der Website der Ausweisstelle publiziert. Diese lautet www.migrationsamt.sg.ch.
Das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt wie auch das Migrationsamt bedauern den Abbau der Dienstleistungen. Der Schutz der Kundinnen und Kunden wie auch der Mitarbeitenden vor Ansteckungen lässt aber keine andere Wahl, da die Warteräume sehr begrenzt sind und bei Schaltergeschäften wie auch bei den Fahrzeugprüfungen die vorgegebenen persönlichen Distanzen nicht gewährleistet werden können.
Frist zur Einreichung der Steuererklärung verlängert
Auch das Steueramt rät Personen mit Steueranliegen, auf einen Besuch an den Schaltern beim Kanton oder in den Gemeinden zu verzichten. Besser ist es, diese Fragen per E-Mail oder Telefon zu stellen.
Aufgrund der ausserordentlichen Lage verlängert das Steueramt zudem die Frist zur Einreichung der Steuererklärung um zwei Monate bis zum 31. Mai 2020. Für Selbständigerwerbende galt schon bisher der 31. Mai 2020 als Einreichungsfrist. Bei Bedarf ist es möglich, darüber hinaus Fristverlängerungen zu erhalten.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.