Autor/in
Thurgauer Kantonspolizei
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei Thurgau. Sie beschäftigt über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei Thurgau. Sie beschäftigt über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Nach einer Auffahrkollision in Bürglen entfernte sich der Unfallverursacher. Verletzt wurde niemand.
Am Freitag, 29. November 2019 kurz nach 18.30 Uhr kam es auf der Weinfelderstrasse in Richtung Sulgen, zirka 50 Meter vor dem Kreisel, zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Nachdem der vorausfahrende Lenker zur Seite fuhr, setzte der Unfallverursacher die Fahrt in Richtung Sulgen fort. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Franken.
Nach ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau soll es sich um einen dunklen, mittelgrossen Personenwagen gehandelt haben.
Zeugenaufruf
Wer Angaben zum Verursacher machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Weinfelden unter 058 345 25 00 zu melden.
Offizielle Mitteilungen der Kantonspolizei Thurgau. Sie beschäftigt über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
«Die Ostschweiz» ist auch eine Jobbörse. Grasen Sie freie Stellen ab mit unserem Job-Finder.
Liebe Brauerei Eichhof, das war ein klassisches Eigentor
Statt Besitzer von Schloss Eugensberg nun Hauptsponsor des HC Davos
Tochter von Nationalrätin will in den Kantonsrat
Schliessung der Geburtshilfe am Spital Walenstadt – SP spricht von einem Skandal
«Wie kann man bei zwölf bezahlten Mandaten noch unabhängig sein?»
Kein «Pickerl» mehr für die Umfahrung Bregenz
«Wir sind extrem froh, haben wir Paula wieder»
Hund führt Spaziergängerin zu Meerschweinchen
Adventslieder: SVP will, dass Schulleitung ihren Entscheid umstösst
Bundesbern sperrt Regionalredaktor aus
Habe heute den Käsebestand der Ostschweiz aufgekauft.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch