logo

Tiro Ofenbau AG

Nachhaltig und gemütlich wohnen – bauen Sie jetzt Ihr Cheminée um

Die Tiro Ofenbau AG zählt zu den erfahrensten Ofenbaufirmen der Schweiz. Die Mitarbeitenden verfügen über enormes Fachwissen und helfen dabei, Häuser und Wohnungen mit hochwertigen und nachhaltigen Speicheröfen auszustatten.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 15. September 2022

Es sprechen einige Argumente für Heizen mit Holz:

  • Die energetische Nutzung von Holz ist CO2-neutral und daher keine zusätzliche Belastung für das Klima.

  • Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der uns durch die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder praktisch unbegrenzt zur Verfügung steht.

  • Holz macht die Energieversorgung unabhängig von politischen Krisen. Die heutigen weltweiten Entwicklungen haben gezeigt, dass es bei Erdgas und Erdöl jederzeit zu Versorgungsschwierigkeiten kommen kann.

  • Heizen mit Holz liefert einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und sichert somit Arbeitsplätze.

  • Die Transportwege sind kurz.

  • Moderne Holzheizungen sind bequem und funktionell. Sie können praktisch in alle Wohnsituationen integriert werden.

  • Holz sorgt für Wohlbefinden und Gesundheit – in Form der angenehmen Strahlungswärme eines Kachelofens, Kaminofens oder Herdes.

Grundsätzlich lassen sich moderne Speicheröfen in fast alle Wohnsituationen nachträglich integrieren und wird in vielen Fällen als Zusatzheizung gebaut. Das heisst, dass ein anderes Heizsystem die Rolle als Zentralheizsystem übernimmt und der Speicherofen als Ergänzung genutzt wird. Zusätzlich gibt es aber auch die Möglichkeit, die Wärme des Kachelofens in das zentrale Heizsystem einzuspeisen. In diesem Fall werden auch das Warmwasser und die restliche Wohnfläche vom Speicherofen beheizt.

Mit einem klaren Konzept, gut gewählten Formen und der Liebe zum Detail können Öfen so gestaltet werden, dass sie zum Blickfang vom Wohnzimmer werden.

Vielfach entspricht ein altes vorhandenes Cheminée nicht dem aktuellen Geschmack, der Funktionalität und der Verbrennungstechnik von heute. Ein Umbau des Cheminées bringt den neusten Stand der Technik ins Haus und schafft zusätzlich eine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden. Gleichmässige langanhaltende Wärme und autarkes Heizen lassen ein Abtauchen in eine besondere Welt der Entspannung zu und sorgen für mehr Ruhe und Entschleunigung. Sie spüren die Sonne im Haus und auf der Haut! Speicherzeit und Wärmeabgabe erfolgen während 12 bis 24 Stunden.

In der hauseigenen Planung zeichnet und berechnet der St.Galler Ofenbauer Ihre Ofenanlage nach höchsten Qualitätsansprüchen und unter Einhaltung der aktuell geltenden Luftreinhalteverordnung.

Ihr Spezialist für Cheminée-Umbauten berät Sie gerne unverbindlich!

TIRO OFENBAU AG | Rehetobelstrasse 75 | 9016 St.Gallen | 071 282 96 00 | www.tiro.ch

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.