2018 haben mehr Menschen den öffentlichen Verkehr im Kanton Thurgau genutzt als im Jahr davor.
Im Jahr 2018 beförderten die Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs im Kanton Thurgau 31,9 Millionen Passagiere. Die Nachfrage ist gegenüber dem Vorjahr leicht angestiegen. Der Kostendeckungsgrad hat ebenfalls leicht zugenommen. Das geht aus einer Mitteilung der Thurgauer Staatskanzlei hervor.
Im Jahr 2018 beförderten die öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton Thurgau 1,4 Prozent mehr Passagiere als 2017. Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, nachdem die Einsteiger und Personenkilometer 2015 bis 2017 wegen der vielen Baustellen und den statistisch nicht erfassten Bahnersatzfahrten rückläufig waren. Auch die Finanzkennzahlen entwickelten sich positiv. Der Kostendeckungsgrad des Regionalverkehrs stieg gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte auf 48,1 Prozent.
Vor allem der Bahnverkehr entwickelte sich sehr positiv. 2018 reisten im Thurgau 21,2 Millionen Passagiere mit der Bahn. Das sind 3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Regionalverkehrsbusse wurden leicht weniger genutzt als 2017. Wegen dem Niedrigwasser im Sommer 2018 konnten verschiedene Schiffe längere Zeit nicht verkehren. Aus diesem Grund wurden 22 Prozent weniger Reisende mit den Schiffen transportiert.
Die Broschüre «Der Öffentliche Verkehr in Zahlen, Ausgabe 2019» informiert ausführlich über Angebot und Nachfrage von Bahn, Bus und Schiff. Sie ist bei der Abteilung Öffentlicher Verkehr erhältlich (E-Mail: info.oev@tg.ch) und kann über www.oev.tg.ch heruntergeladen werden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.