Die Fashion-Bloggerin Ramona Bonbizin hat ihre Follower praktisch hautnah an ihrer Hochzeit teilnehmen lassen. Da durften auch die St.Galler Spitzen nicht fehlen.
Kürzlich vermählte sich die Bloggerin Ramona Bonbizin mit ihrem Geschäftspartner Chris Kradolfer. Schon die Vorbereitungen teilte sie in Form von Bildern fleissig mit ihren Fans. Eine Herausforderung stellte dabei die Wahl des Brautkleides dar.
«Wer heute heiratet, steht im Verlaufe der Vorbereitungen irgendwann vor der Auswahl des passenden Brautkleides. Das Angebot für zukünftige Bräute ist riesengross, vom klassischen Brautmodegeschäft über Discounter und Online-Shops bis zu Einzelanfertigungen aus dem Schneider-Atelier», erklärt Ramona Bonbizin.
Klar, dass die Ostschweizerin gerade auch in dieser Region Ausschau nach einem passenden Angebot hielt und auf die St.Galler Spitzen bzw. die St.Galler Stickerei stiess.
Ein Luxusgut, welches in der Stadt und Region St. Gallen gefertigt wurde und in die ganze Welt exportiert wird. Obwohl vor den Kriegszeiten im 19. Jahrhundert die Stickerei ein beachtlicher Wirtschaftssektor der Schweiz war, werden heute immer noch von den Welt-Designer Stickereien aus St. Gallen verarbeitet.
Das Team von der Manufaktur St. Gallen unter der Führung von Karin Bischoff und Kathrin Baumberger kreierte für die Bloggerin Ramona Bonbizin zwei Brautkleider aus St. Galler Stickerei. Ramona Bonbizin konnte sich so kleidertechnisch in die Reihen von Pippa Middleton und Amal Clooney einfügen, welche auch Brautkleider aus feinster St. Galler Stickerei trugen.
«Für viele Bräute kann es Anfangs schwierig sein, sich vorzustellen, dass aus der Auswahl des Stoffes ein Brautkleid entstehen kann. Wichtig ist, den Weg zum Brautkleid als Prozess anzusehen», erklärt Karin Bischoff. Durch die Einzelanfertigung des Kleides entsteht ein Unikat und macht das Brautkleid zu etwas sehr Besonderem. «Ich kam bereits mit klaren Vorstellungen der Brautkleider zur Manufaktur. Ich war überrascht und begeistert, dass die Kleider noch schöner als in meinen Vorstellungen gefertigt wurden», erzählt die Bloggerin rückblickend.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.