logo

Erste Einschätzung

PHTG-Affäre: Kommission rügt Kommunikation

Die zuständige Kommission des Thurgauer Grossen Rats befasst sich mit der Freistellung des Prorektors an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Dazu legt sie eine erste Einschätzung vor. Und sie wird in einigen Punkten ziemlich deutlich.

Stefan Millius am 25. März 2019

Nach der Freistellung von Matthias Begemann als Prorektor der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PHTG) in Kreuzlingen gingen die Wogen hoch. Begemann gilt als Kapazität und war vielerorts beliebt. Die Entscheidung des Hochschulrats führte zu öffentlicher Kritik und zu politischen Vorstössen. Auch Mitarbeiter der PHTG protestierten gegen den Schritt.

Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK), das oberste kantonale Aufsichtsorgan, hat sich inzwischen eingeschaltet. Man habe den Hochschulrat und den ehemaligen Prorektor befragt, so Dominik Diezi, Vizepräsident der GFK. Das mündet nun in einen vorläufigen Kurzbericht und Empfehlungen für das weitere Vorgehen.

Allerdings: Die Frage, welche die Öffentlichkeit naturgemäss am meisten interessiert, wird ausgeklammert: War die Freistellung des Prorektors angebracht oder nicht? Hier mische sich die Kommission grundsätzlich nicht ein, weil das die Autonomie der PHTG tangieren würde, heisst es im Kurzbericht. Da die Parteien eine Vereinbarung getroffen haben, ist die Freistellung rechtsgültig und nicht mehr das Thema.

Deshalb geht es nun nicht mehr um die Person Begemann, sondern um grundsätzliche Fragen rund um die Vorgehensweise bei diesem Fall. Nach Auffassung der GFK müssten diese Fragen «in rechtlicher und struktureller Hinsicht aufgearbeitet werden» - damit sich Vergleichbares nicht mehr wiederholt.

Ins Rollen kam die Angelegenheit rund um den Prorektor nach einer externen Mitarbeiterbefragung im Jahr 2017. Dort sei «eine gewisse Unzufriedenheit mit der Hochschulleitung» zum Ausdruck gekommen, schreibt die Kommission. Allerdings war man sich nicht einig, woran diese lag. Aber offenbar gab es im Zug von Organisationsveränderungen Uneinigkeit unter den führenden Köpfen.

Diese aber, das gibt die Kommission zum Ausdruck, sollten nicht in dieser Art eskalieren. Deshalb wird empfohlen, dass die Konflikte aufgearbeitet, zugleich aber auch klare Vorgaben gemacht werden. Die Prozesse bei der Bewältigung eines Personalkonflikts, der zu eskalieren droht, seien zu überprüfen. Im selben Zug solle man auch den vorliegenden Fall «soweit notwendig» aufarbeiten.

Den dringendsten Handlungsbedarf sieht die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission in der Kommunikation vor Ort. Der Freistellungsentscheid sei für viele Mitarbeitende völlig überraschend gekommen «und wird von vielen bis heute nicht verstanden.» Fragen seien bislang nur teilweise beantwortet worden, was zu grosser Unsicherheit geführt habe.

Die GFK fordert eine offene und transparente Kommunikation. Gelinge es nicht, eine Kultur des gegenseitigen Vertrauens wieder aufzubauen, drohe ein dauerhafter Verlust an personellem Knowhow. Zudem müsste die «eingetretene Frontenbildung» aufgebrochen werden, damit die PHTG wieder zur Ruhe komme. 

Die Kommission richtet mehrere Empfehlungen an den Regierungsrat. Dabei geht es vor allem um die Klärung der offenen Fragen gegenüber Mitarbeitern und Studierenden, aber auch um die Überprüfung der internen Organisations- und Kommunikationsstruktur der PHTG. Und der Freistellungsprozess von Matthias Begemann solle durch den Hochschulrat und die Hochschulleitung im Hinblick auf die Zukunft selbstkritisch reflektiert werden.

«Aus Sicht der GFK steht vorliegend einiges auf dem Spiel», heisst es abschliessend im Kurzbericht. Den Thurgauer Weg in der Lehrerausbildung als Erfolgsmodell gelte es unbedingt fortzuführen. Das sei nur möglich, wenn mit den notwendigen Massnahmen dafür gesorgt werde, dass die PHTG wieder in Ruhe lehren und forschen kann. 

Die Regierung ihrerseits wird in wenigen Monaten ebenfalls einen Zwischenbericht vorlegen.

Highlights

Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Fettweg-Spritze nicht zugelassen

Nach Wirrwarr um «Lemon Bottle» sagt St.Galler Arzt: «Mir war das Produkt nicht geheuer. Die Unglaublichkeit liegt aber ganz woanders.»

am 06. Apr 2024
Er hat genug

Kurz und knapp: «Aufrecht»-Präsident Patrick Jetzer gibt alle Funktionen ab

am 10. Apr 2024
Neue Präsidentin

Die tägliche Gratwanderung: Wenn das St.Galler Hospiz mit Leben gefüllt wird. Und es eine Warteliste für Menschen gibt, die keine Zeit mehr haben.

am 10. Apr 2024
Punkte zur Kriminalitätsbekämpfung

So will dieser SVP-Nationalrat die Schweiz retten: Mike Egger präsentiert seinen Massnahmenkatalog

am 09. Apr 2024
Ostschweizer Satire

Weibel wirbelt auf: Was die Wahl von Bettina Surber mit Unterhosen zu tun hat

am 09. Apr 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
Variante «Rückbau und Ersatz»

A1 Engpassbeseitigung St. Gallen und 3. Röhre Rosenbergtunnel – ASTRA und Olma Messen vereinbaren weiteres Vorgehen betreffend Halle 9

am 11. Apr 2024
Migration und Markt

Ausbeutung von Sans-Papiers durch Bauern – migrationspolitischer Unsinn

am 11. Apr 2024
Gastkommentar

Die verklagte Schweiz: Von unverständlichen Entscheidungen

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Manuel Strupler: «So kann es nicht weitergehen. Diese Masslosigkeit schadet.»

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli: «Ich verspüre auch keine Lust, mich an der Abgrund- und Katastrophendebatte zu beteiligen»

am 09. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner: «Im internationalen Vergleich geht es uns sehr gut, wir jammern auf hohem Niveau»

am 08. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Walter Gartmann: «Wenn wir so weitermachen, wird es unsere schöne Schweiz in Kürze nicht mehr geben»

am 07. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

FDP-Nationalrätin Kris Vietze: «Unsere Fiskalquote ist unterdessen höher als jene von Deutschland»

am 06. Apr 2024
FDP-Regierungsrat in der Kritik

Wolfsjagd als Weiterbildung: Beat Tinner, welchen Nutzen hat eine solche Russland-Reise für den Kanton?

am 31. Mär 2024
Politischer Wandel

Machtablösung in der Mitte-Hochburg Wil: «Keine ideologische Fantasieideen»

am 10. Apr 2024
Gast an der Uni St.Gallen

Witwe des russischen Oppositionsführers: Julia Nawalnaja spricht am St.Galler Symposium

am 08. Apr 2024
Jugendliche und ihre Probleme

Die geschlossene Wohngruppe des Platanenhofs in Oberuzwil wird 40 Jahre alt: Darf das ein Grund zum Feiern sein?

am 07. Apr 2024
Regierungsratswahlen Thurgau

SVP und SP konnten Regierungsratssitze verteidigen – Denise Neuweiler erreicht Spitzenresultat

am 07. Apr 2024
Der Kanton Thurgau hat gewählt

130 Mandate: So setzt sich der Thurgauer Kantonsrat neu zusammen

am 07. Apr 2024
Harte Kritik

Nach Aussprache des Toggenburger Ärztevereins mit Bruno Damann sagt dieser: «Den Vorwurf des Ärztevereins muss ich nicht rechtfertigen»

am 03. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.