logo

Gedenkkonzert

«Prager Frühling» in Buchs

Zum Gedenken an den 50. Jahrestag der gewaltsamen Beendigung des Prager Frühlings findet am 28. Oktober ein Konzert in Buchs statt.

Die Ostschweiz am 04. Oktober 2018

Dem Gedenken an den im August 1968 erfolgten Einmarsch der unter sowjetrussischer Führung stehenden Truppen des Warschauer Paktes in der damaligen Tschechoslowakei, widmet das Orchester Concentus rivensis unter Leitung des Schweizer Komponisten Enrico Lavarini am Sonntag, den 28. Oktober um 17:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Buchs SG ein Sinfoniekonzert.

Im Spätsommer 1968 kamen viele Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei über die Grenzstation Buchs in die Schweiz. Sie wurden in Buchs aufgenommen, worauf sie ihre Reise an verschiedene Schweizer Orte fortsetzten und hier die Grundlage für ihr weiteres Leben fanden. Es ist deshalb sinnvoll, dass das Konzert des renommierten Klangkörpers in Buchs stattfindet. Gleichentags stellt die Stadt Buchs auch eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Okkupation 1968 vor.

Das Programm mit vorwiegend tschechischer Musik umfasst unter anderem Werke von Dvo?ák (Lied an den Mond), Smetana (Moldau), Janá?ek (Ot?enáš – Vaterunser), Haydn (Cellokonzert Nr. 1 in C-Dur) und Lavarini (P?ijímání). Die Sopranistin Sarah Längle, der Tenor Karl Jerolitsch, der armenische Cellist Alexandr Karakhanyan sowie der Chor und das Orchester sind Interpreten, die für eine hohe Aufführungsqualität stehen.

Programm

Bedrich Smetana | Die Moldau

Zu den bekanntesten Orchesterwerken überhaupt zählt Die Moldau (Vltava) von Bed?ich Smetana. Die Tondichtung aus dem fünfteiligen Zyklus Ma Vlást (Mein Vaterland) ist zu einem Symbol geworden, gerade auch in der Zeit des Widerstandes des tschechischen Volkes gegen die Sowjetmacht nach dem Zweiten Weltkrieg, bis hin zum sogenannten Prager Frühling des Jahres 1968 und der Zeit danach. Alle kennen den im Tongemälde beschriebenen Lauf des Flusses Moldau, von dessen Quelle bis zur Mündung in die Elbe bei Melnik.

Joseph Haydn | Konzert Nr. 1 in C-Dur für Violoncello und Orchester

Haydns Cellokonzert in C-Dur, um 1765 entstanden, gehört zum unabdingbaren Repertoire in der entsprechenden Sololiteratur. Gespielt wird es hier vom aussergewöhnlichen und renommierten Cellisten Alexandr Karakhanyan aus Armenien. Karakhanyan gehört der Cellogruppe des Concentus rivensis an.

Antonín Dvorák | Lied an den Mond

In einem Programm mit tschechischer Musik auf keinen Fall fehlen darf Dvo?ák. Aus dessen wohl berühmtesten Oper Rusalka wird das Lied an den Mond erklingen, gesungen von Sarah Längle, der international wirkenden Sopranistin, die regelmässig auch in Konzerten des Concentus rivensis zu hören ist. Eine tiefgründig verzaubernde Musik ist das, weit über den Begriff Märchenoper hinausgehend.

Leoš Janácek | Otcenás

Sein Ot?enáš (Vaterunser) aus dem Jahr 1901, schuf der mährische Komponist Leoš Janá?ek auf einen Bilderzyklus eines polnischen Malers hin. Die von Janá?ek gewählte Besetzung mit Solotenor, Chor, Harfe und Orgel bildet die Ausgangsbasis zur Orchestration des Werkes für Vokalstimmen und Sinfonieorchester durch Enrico Lavarini. Der bekannte liechtensteinische Tenor Karl Jerolitsch singt den Solopart – er prägt seit Jahren Aufführungen des Concentus mit.

Enrico Lavarini | Prijímání

Nach einem Text aus einer tschechischen Weihnachtsliturgie hat Enrico Lavarini P?ijímání (Kommunion) geschrieben. Der Komponist hat sich immer wieder mit tschechischer Musik befasst und sich besonders auch der reichen Volksmusik des Landes gewidmet.

Der Satz ist Teil seines Weihnachtswerkes Quem pastores laudavere, das unter anderem am 7. Dezember im Fraumünster Zürich und in der Folge in Stein am Rhein, Pfäfers und Walenstadt zu hören sein wird. Die Veranstalter informieren fortlaufend.

Vorverkauf und Reservation unter www.concentus.ch, Abendkasse ab 16.00 Uhr.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.