Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Das St.Galler Unternehmen Quickpac, Betreiber der grössten Elektroautoflotte der Schweiz, ist auf einen sprunghaften Anstieg des Paketvolumens im Falle eines zweiten schweizweiten Lockdowns vorbreitet. Kurzfristig könne die Zustellkapazität verdoppelt werden.
Für den Fall, dass der Bundesrat wegen des Coronavirus zum zweiten Mal die Schliessung eines grossen Teils der Geschäfte anordnet, sieht sich Quickpac, die Division der Quickmail AG für die Paketzustellung, gut gerüstet, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
«Wir verfügen über ausreichend Personal und Fahrzeuge, um die Anzahl der von uns derzeit täglich zugestellten Pakete kurzfristig auf bis zu 25'000 zu verdoppeln», erklärt Quickpac-Geschäftsführer Bernard Germanier. «Durch unsere betriebsinternen Schutzmassnahmen konnten wir bisher verhindern, dass es in unseren Depots zu nachgewiesenen Virusübertragungen kam. Bei der Übergabe von Paketen gegen Unterschrift werden unsere Geräte vor den Augen der Empfänger desinfiziert.»
Trotz den aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie mit dem aus logistischer Sicht vorrangigen Ziel, die Versorgungssicherheit in der Schweiz sicherzustellen, dürfen die Anstrengungen für eine grünere Zukunft und die Erreichung der Schweizer Klimaschutzziele nicht vernachlässigt werden.
Bernard Germanier weist auf die Notwendigkeit einer stärkeren Elektrifizierung der Paketzustellung hin: «Wir tragen aktiv dazu bei, dass in der Schweiz mehr Pakete leise und auf der letzten Meile emissionsfrei zugestellt werden. Bedauerlicherweise hat die fossile Paketzustellung in 2020 unbemerkt von der Öffentlichkeit und den Regulationsbehörden jedoch eine Renaissance erlebt: Niemals wurden in der Schweiz mehr Pakete mit dieselbetriebenen Fahrzeugen zugestellt, als 2020.» So sind in der Paketbranche etwa 1000 neue Lieferwagen mit Verbrennungsmotoren zugelassen worden. Quickpac habe dagegen ohne staatliche Subventionen oder Monopol im Rücken massiv in den Ausbau der Elektroautoflotte investiert und betreibt heute mit 175 Renault Kangoo Z.E. die grösste Elektroautoflotte der Schweiz.
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.