Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Im ganzen Land schrumpfen die Kirchen. Im ganzen Land? Nein! Ein von unbeugsamen Gläubigen bevölkertes Thurgauer Dorf hört nicht auf, dem Trend Widerstand zu leisten. Zu Besuch in Felben, der Kirchgemeinde, die wächst.
Jetzt werden bei «Tagblatt» und Co. die Kündigungen kommuniziert - und die Politik verschläft es. Der Kommentar von Co-Chefredaktor Marcel Baugartner.
Nach fünf Jahren ist Schluss: Weshalb Oliver Scheuber das Restaurant Dreilinden in St.Gallen bald verlassen muss. Von Manuela Bruhin.
Er war an der Grossdemo in Berlin dabei und analysiert, welche Gefahren von Rechtsextremismus und AfD ausgehen. HSG-Wirtschaftsethiker Thomas Beschorner fordert Unternehmen und Wirtschaftsverbände auf, sich klarer gegen rechts zu positionieren - und sagt im Interview mit Co-Chefredaktorin Odilia Hiller auch, warum.
Er soll eine rechtswidrige Verfügung unterschrieben haben, so der Vorwurf. Nun spricht das Kreisgericht Werdenberg-Sargans den St.Galler SVP-Regierungsratskandidaten Christof Hartmann frei. Die Gegenseite wird sich damit wohl nicht zufriedengeben.
Ausserdem:
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.