Vom 9. bis zum 11. August 2024 verwandeln sich die Rapperswiler Altstadt und der Seequai wieder in eine grosse Festmeile. Mit auf dem Programm steht wie immer eine Flugshow – das erste Mal sind auch E-Flugzeuge dabei.
Nicht mehr lange und das Seenachtfest feiert seine 100-Jahr-Ausgabe. Die ersten Programmpunkte – wie die längste mobile Zipline der Schweiz – die die Jubiläumsausgabe zu etwas ganz besonderem machen, wurden bereits bekannt gegeben. Jetzt wird ein weiterer Programmpunkt verraten, mit dem das Traditionsfest die Besucherinnen und Besucher zum Staunen bringen möchte.
Mit Unterstützung des Bundesamtes für Zivilluftfahrt und der Skyguide findet beim Seenachtfest die weltweit erste Flugshow mit Elektroflugzeugen statt und bietet somit dem Publikum nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern sogar eine Weltneuheit, teilt der Veranstalter mit.
Leise, leicht und umweltfreundlich
Schon lange ist es Tradition, dass beim Seenachtfest eine Flugshow der Schweizer Armee nicht fehlen darf. Anlässlich des Jubiläums soll sich aber eine wichtige Sache ändern: Zusätzlich zu den beliebten Flugshows mit einem F/A-18 Hornet Kampfjet und dem Super Puma Display Team, werden sich sechs, fast lautlose E-Flugzeuge über dem Zürisee formieren und auf geringer Flughöhe eine nie dagewesene Vorstellung präsentieren.
Ohne Nachbrenner und Überschall-Knall soll eine neue Ära der Luftfahrt eingeläutet werden. «Wir sind stolz, dass wir eine solche Innovation bei unserem 100-Jahr-Jubiläum zeigen dürfen. Das ist ein echtes Highlight für unser Traditionsfest», so OK-Präsident Fabian Villiger.
Noch einmal die Schulbank drücken
Bevor sich die Piloten der Schweizer Armee, die sich als Privatpersonen in ihrer Freizeit für das Projekt engagieren, in das Cockpit der kleinen E-Flugzeuge setzen und sich von Wangen-Lachen aus auf den Weg in Richtung Rapperswil machen, müssen alle noch einmal für ein paar Stunden die Schulbank drücken. Es sind noch ein paar Platzrunden mit Fluglehrer nötig, um sich die Einweisung auf das Elektroflugzeug in ihre Privat-Piloten-Lizenz schreiben lassen zu können.
«Natürlich sind mit den kleineren E-Flugzeugen nicht alle Figuren machbar, die mit einem Kampfjet möglich sind – aber das eröffnet uns wiederum völlig neue Möglichkeiten. Wir können zum ersten Mal eine Airshow so nah und eng am Publikum fliegen wie niemals zuvor. Vielleicht bekommen wir sogar einen Weltrekord hin,» so Dipl.-Ing. Morell Westermann, Initiator der Airshow.
Sponsorinnen und Sponsoren gesucht
Mission des Projektes ist, die Wahrnehmung der Bevölkerung auf die positiven Entwicklungen in der Luftfahrt zu lenken. Damit das Projekt umgesetzt werden kann, werden noch Sponsorinnen und Sponsoren gesucht. Sponsoring-Pakete gibt es in Gold, Silber und Bronze. Um auch kleinere Beträge entgegennehmen zu können, gibt es eine Family & Friends Kategorie.
Im Gegenzug haben Sponsorinnen und Sponsoren die Möglichkeit, die Flugshow beim Seenachtfest hautnah zu verfolgen, im E-Flugzeug mitzufliegen oder das Design der Flugzeuge mitzugestalten. In der aktuellen Planungsphase des Projekts wird den Sponsorinnen und Sponsoren die Möglichkeit gegeben, die Sponsoringaktivitäten an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Seenachtfest und seien Sie dabei, wenn die weltweit erste Airshow mit E-Flugzeugen stattfindet.
(Bilder: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.