logo

Leerstände und ihre Auswirkungen

So diktieren Negativzinsen Anforderungen in Real Estate Jobs

Gut fünf Jahre nach der Aufhebung der Euro-Franken-Untergrenze zeigen sich die Auswirkungen deutlich. Angesichts der Negativzinsen auf Guthaben, günstiger Kredite und des Drucks, Renditen zu erwirtschaften, haben sich Wohnungen, Häuser sowie ganze Quartiere in begehrte Sachanlagen verwandelt.

Renata Kratzer am 26. März 2020

In der Folge sind zahlreiche Immobilien saniert und neu gebaut worden – teils so viele, dass es hohe Leerstände gibt. Diese Entwicklung und die damit zusammenhängenden Problematiken haben auch Konsequenzen auf alle Arbeitsfelder, die Planung, Errichtung und Bewirtschaftung von Immobilien tangieren. Denn ob Investoren, Planer, Architekten, Baufachleute oder Bewirtschafter – alle Beteiligten sind gefordert, den neu entstandenen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen.

Der Leerwohnungszählung des Bundesamtes für Statistik zufolge standen per 1. Juni 2019 in der Schweiz 75.383 Wohnungen leer. Das entspreche 1,66 Prozent des Gesamtwohnungsbestands und einem Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem abseits der Zentren sei der Handelszeitung zufolge der Leerstand hoch. „Doch selbst diese Entwicklung stoppt den Bauboom nicht“, so das Portal finanzen.ch. «Gerade in wirtschaftsstarken Regionen wie Zürich und Basel stiegen die Preise signifikant an und die Preise für Luxusimmobilien erhöhten sich noch einmal mehr.» Auch Büroflächen in den Wirtschaftszentren genossen eine hohe Nachfrage, da es viele Neugründer und Kleinunternehmen in die Stadt zog.

Viele Möglichkeiten durch Digitalisierung

Als ein Enabler für Erfolg fungiert sehr oft die Digitalisierung. Sie führt dem Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt 2019 von EY in der Schweiz zufolge zu Effizienzgewinnen und wird zum Standortfaktor und -vorteil: «Eine gute Konnektivität kann Lagenachteile ausgleichen. So teilt eine grosse Mehrheit der Befragten die Meinung, dass Städte, die sich stärker mit dem Digitalisierungstrend beschäftigen – sogenannte smart cities – daraus Standortvorteile ziehen können.» Nach einem anderen Bericht von EY ist es möglich, durch den Einsatz geeigneter Datenmodelle und moderner Algorithmen auf Basis von Vergangenheitswerten konkrete Handlungsfelder zu erarbeiten. Mithilfe von Data Analytics lassen sich neben Effizienzgewinnen Massnahmen zur Instandhaltung, Einspruchsrisiken bei Nebenkostenabrechnungen, Dienstleisterkontrollen oder das Kündigungsverhalten von Mietern vorausschauend und faktenbasiert optimieren.

PropTech-Unternehmen bieten viele solcher digitalen Produkte und Dienstleistungen an. Mehr als 200 PropTechs gebe es nach Angaben der Handelszeitung in der Schweiz. Zu den herausragenden Vertretern zähle die Performance Buildings AG. Sie digitalisiere die Büroinfrastruktur. Die gesamte Ausstattung werde automatisiert übers Internet steuerbar. Das Start-up liefere Daten, mit denen die Kunden ihre Gebäude effizienter betreiben können. Ein anderes Exempel: die Allthings Technology AG. Sie biete eine Plattform für das Gebäudemanagement. Die Software digitalisiere beispielsweise die Hausverwaltung: Mieter und Vermieter treten über eine App in Verbindung. Nicht zuletzt ist Foxstone ein weiteres vielversprechendes PropTech. Das Start-up sei auf die Schwarmfinanzierung von Immobilienprojekten spezialisiert. Investoren können sich über Foxstones Onlineplattform unter anderem mit tiefen Beträgen an Liegenschaften beteiligen.

Wachsende Anforderungsprofile

Trotzdem verläuft die Umsetzung der Digitalisierung in der Immobilienbranche schleppend, so das Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt 2019 von EY. In diesem Bereich überlagern sich die Megatrends: Die Digitalisierung benötige schlaue Köpfe, die in Zeiten des demografischen Wandels heiss umkämpft seien. Real Estate Manager müssen sich nach Einschätzung von EY mit neuen Geschäftsmodellen vertraut machen und proaktiv Chancen nutzen, um dies in das Immobilienmanagement einzubringen. Viele Kunden betrachten mittlerweile ihre Transformationsprozesse gesamthaft und versuchen die Themenbereiche IT, HR sowie RE zu verbinden. Dabei ist auch Innovation gefragt.

Denn es gilt, verschiedenste Konzepte intelligent miteinander zu kombinieren, um den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen. So lassen sich Leerstände laut Handelszeitung mit einem attraktiven Objekt und einer professionellen Bewirtschaftung vermeiden. Aber auch Zwischennutzungen wie Coworking oder Pop-up-Stores sind möglich.

Wichtig ist, Gründe zu verstehen, dementsprechend Strategien auszuwählen und professionell umzusetzen. Dabei bilden zudem die Ansprüche der Investoren und Nutzer eine Vorgabe. Diese steigen, wie im Blogbeitrag «Nachhaltig bauen: Werte sind für Architekten von morgen essenziell» dargelegt ist. Zukünftige Generationen haben andere Erwartungen an Technologien, orientieren sich an persönlichen Werten, fordern ethische Korrektheit sowie mehr Verantwortung gegenüber der Umwelt. Da heutige Bauvorhaben vor allem für sie entwickelt werden, müssen ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden. Gleichzeitig sind gesetzliche Vorgaben zu beachten.

Verantwortung für die gesamte Gesellschaft

All dies zeigt: In sämtlichen Real Estate Jobs sind umfassende Kompetenzen erforderlich, die rechtliche Aspekte genauso beinhalten wie organisatorische Kenntnisse und digitales Know-how. Deshalb sowie aufgrund des Baubooms, der von den anhaltenden Negativzinsen weiter getrieben wird, sind gut ausgebildete Fachkräfte in der Immobilienbranche gefragt wie nie, wie der Schweizerische Verband der Immobilienwirtschaft SVIT konstatiert.

Das bedeutet: Einmal mehr ist Fachkompetenz der Schlüssel, um die Zukunft bestmöglich zu gestalten. Dies gilt es zu erkennen und gezielt zu entwickeln. Denn nur, wenn es den Akteuren gelingt, innovativ und erfolgreich genug zu sein, lassen sich weitere negative Folgen vermeiden oder abmildern, wenn die Immobilienpreise sinken. Da oft institutionelle Investoren wie Pensionskassen hinter dem Bauboom stehen, heisst es ansonsten gemäss Handelszeitung: Letztlich trifft es jene, die das Geld geben – bei der Pensionskasse die, die arbeiten, bei der Versicherung die Versicherten oder bei einem Fonds die Anleger.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Autor/in
Renata Kratzer

Renata Kratzer ist Management Consultant bei Nellen & Partner. Sie hat Biochemie studiert und in führenden Unternehmen in der Schweiz 18 Jahre praktische Erfahrung als Researcherin im Executive Search gesammelt. Sie unterstützt Mandanten aus der Bau- und Immobilienbranche bei der Besetzung von Kader- und Spezialistenpositionen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.