logo

Glasvetia AG

Soweit das Auge reicht…!

Uneingeschränkte Aussicht oder eine moderne, ästhetisch bestechende Lösung für eine Walk-In-Dusche: Dank Glas ist vieles ganz einfach realisierbar.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 30. Juni 2020

Die Glasvetia AG weiss, wie man mit dem traditionellen Baustoff Glas umgeht. Von der Planung, Statikberechnung, Beratung, Ausführung bis zur Montage – einfach für alles, was mit Glas am und im Bau zu tun hat, ist man beim St.Galler Unternehmen an der richtigen Adresse.

Glas hat als Baustoff und Gestaltungsmittel in der Architektur seinen festen Platz eingenommen. Der Baustoff Glas wird im Wohn- und Bürobereich ebenso gerne wie am Gebäude selbst eingesetzt. Denn Glas kennt viele Anwendungsmöglichkeiten und mit Glas kann gezielt auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.

Die Fachkräfte von Glasvetia finden für alle Wünsche seitens der Bauherrschaft und Planer eine massgeschneiderte Lösung.

Profillose Glasvetia-Dusche

Komfort beim Duschen ist kein Luxus, sondern eine Selbstverständlichkeit. Gerade ein profilloser und barrierefreier Einstieg in die Dusche sorgen für diesen Komfort und kann dank intelligenter Planung und neuen Produkten einfach realisiert werden. Diese modernen Walk-In-Lösungen sind nicht nur praktisch, sondern auch äusserst ästhetisch im Anblick und erleichtert insbesondere älteren oder gehbehinderten Menschen das Duschen.

Glasduschen ohne Profile – egal ob als Eck-, Nischen- oder Wandlösung – beeindrucken durch ihre Leichtigkeit, Transparenz und Funktionalität. Die klare Formensprache sorgt für ein besonderes, modernes und an die heutigen Bedürfnisse angepasstes Lebensgefühl.

Dabei sind die rahmenlosen Duschen und flächenbündige Beschläge leicht zu reinigen und Schimmelbildung wird dank einer profillosen Ausführung verhindert.

Glasvetia AG

Ganzglasgeländer

Ganz nach dem Motto «weniger ist mehr», beweist Glas als ästhetisches Gestaltungsmittel bei Terrassen und Balkonen seine volle Wirkkraft: Wer nicht will, dass der Weitblick an der Brüstung endet, setzt auf die Montage eines Ganzglasgeländers.

Dabei ist absolute Präzision gefragt: Die optisch filigran wirkenden, jedoch aus absolut bruchsicherem Verbundsicherheitsglas gefertigten Glasmodule werden in speziell vormontierte Unterkonstruktionsprofile eingepasst. Alle Glasflächen werden ohne vertikale Pfosten montiert. Falls gewünscht, kann auch einen Handlauf angebracht werden.

Ist eine ausreichende Tragfähigkeit gegeben, ist die Montage eines Ganzglasgeländers auf allen Untergründen möglich; sei es nun Beton, Stahl oder Holz.

L(e)ichtigkeit im Treppenhaus

Die vertikale Erschliessung der Stockwerke mit Glas öffnet den Raum vom Keller bis unters Dach und lässt das Sonnenlicht durchs ganze Haus scheinen. Glas setzt nicht nur neue optische Akzente in der Absturzsicherheit, Glas ermöglicht auch, dass dunklere Räume vom direkten, natürlichen Licht profitieren können. Der filigrane und elegante Baustoff ist dank gekonnt eingesetzten Konstruktionen extrem sicher.

Vorteile auf einen Blick

Glas im Wohnbereich passt in jedes Wohnkonzept, weil es zeitlos und modern wirkt. Es lässt kleine Räume grösser erscheinen, ist hygienisch und pflegeleicht, bietet grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten und grenzt ab, ohne zu trennen.

Glasvetia steht für:

• Kurze Lieferfristen

• Auf Mass gefertigt – ohne Aufpreis

• Keine Maximalmasse

• Nur Echtglas-Ausführungen

• Profillose Ausführung

• Individuelle Glas- und Beschlägearten

• Kompetente Beratung in der Ausstellung oder vor Ort

• Rasche und termingerechte Auftragsabwicklung

Das Glasvetia-Team freut sich, Kundschaft nach telefonischer Voranmeldung im neuen Schauraum an der Bildstrasse 2a in St.Gallen – oder zu Hause – professionell beraten zu dürfen. Alle Aufträge werden sorgfältig und termingerecht abgewickelt.

Glasvetia AG

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.