logo

Save-the-Date am Dienstag, 28.11.23

St. Galler Aufwachkapsel stellt sich den Löwen

Mit der Idee der Aufwachkapsel B-Sync On kämpft das Team des Unternehmens Galventa in der kommenden Folge von «Die Höhle der Löwen Schweiz» um die Gunst der prominenten Investoren.

Die Ostschweiz am 21. November 2023

Am 28. November 2023 um 20:15 Uhr auf 3+ im Schweizer TV präsentieren Sascha Fritsche, Co-Founder und CEO von Galventa und Bastian Heer, Chief Marketing Officer, ihr innovatives Nahrungsergänzungsmittel, das den Aufwachprozess unterstützt und verbessert. Sie wollen die Löwen für einen lukrativen Deal gewinnen. Ihre Idee: Aus jeder Nachteule kann ein Frühsaufsteher werden.

Das innovative Produkt der St. Galler Jungunternehmer richtet sich an alle Menschen, die morgens schwer aus dem Bett kommen. Ob Nachteulen, Schichtarbeiter, Eltern von Kleinkindern oder Reisende mit Jetlag – bei etwa 7 von 10 Personen besteht ein Unterschied von mindestens einer Stunde zwischen dem gewählten Lifestyle und der biologischen Uhr, was zu Schwierigkeiten beim Aufwachen führt.

Ein weit verbreitetes Problem, an dem Sascha Fritsche und sein Team aus Schlafforschern und Ernährungswissenschaftlern mit ihrer Entwicklung anknüpften. Entstanden ist ein einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel, mit dem Namen B-Sync On, das dabei hilft, mit Leichtigkeit in den Tag zu starten. Eine Innovation, von der das Schweizer Start-up auch Business-Apartment-Pionierin Anja Graf, Onlinehandel-Experte Roland Brack, Amorana-Mitgründer Lukas Speiser, Investmentfirma-Inhaber Jürg Schwarzenbach und TedX-Speaker Felix Bertram in der kommenden Sendung unbedingt überzeugen will.

Die Besonderheit der Aufwachkapsel bringen die Gewinner des Startfeld Diamanten 2021 auf den Punkt: B-Sync On enthält vier rein natürliche Inhaltsstoffe – Vitamin B5, Vitamin B12, Zink und Koffein. Im Gegensatz zu anderen Supplements ist B-Sync On so konzipiert, dass die Freisetzung aller Inhaltsstoffe um etwa 7-8 Stunden verzögert wird. Die Aufwachkapsel wird also direkt vor dem zu Bett gehen eingenommen, sodass sich die Wirkung am Morgen entfalten kann.

Ein weiterer Fakt, sollte etwaige Skepsis der Löwen aus dem Weg räumen. Das Produkt wurde in einer doppelt verblindeten, placebokontrollierten, klinischen Studie am Menschen getestet und seine Wirksamkeit eindeutig nachgewiesen.

Um weitere klinische Studien durchführen zu können und B-Sync On sowie weitere Produkte in der Pipeline weiterentwickeln zu können, suchen Sascha Fritsche und Bastian Heer eine Investition von 200‘000 Franken im Austausch für 2% Firmenanteil. In der Sendung am 28.11.2023 um 20:15 Uhr auf 3+ wird dann das Geheimnis gelüftet, ob es zu einem Deal mit einem der Löwen kam.

«Es war eine einzigartige Erfahrung unser Produkt im Fernsehen zu präsentieren und zu versuchen, die Löwen von unserer Innovation zu überzeugen. Als Start-up sind wir Pitches gewohnt. Vor der Kamera zu stehen war allerdings eine ganz neue Situation für uns, aber die Stimmung war toll und das Feedback der Investoren eine echte Bestätigung für unsere Entwicklung und unsere zukünftigen Pläne», berichtet Sascha Fritsche über den Auftritt in der beliebten Fernsehshow.

(Bild: 3+)

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.