Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Ende des Jahres 2020 umfasste die Wohnbevölkerung der Stadt St.Gallen 79'990 Einwohnerinnen und Einwohner.
Dies sind 266 Personen mehr als im Vorjahr (+0.3%). Die Zunahme betrifft hauptsächlich die ständige Wohnbevölkerung.
Mit 75'512 Personen bildet die ständige Wohnbevölkerung – Menschen mit Hauptwohnsitz in der Stadt St.Gallen – die grösste Personengruppe der Wohnbevölkerung. Dazu zählen auch Ausländerinnen und Ausländer mit einer Niederlassungs- oder Jahresaufenthaltsbewilligung. Zur weiteren Wohnbevölkerung gehören 3'615 Personen mit Nebenwohnsitz in der Stadt St.Gallen, grösstenteils Wo- chenaufenthalterinnen und Wochenaufenthalter sowie 863 Personen der sogenannten nichtständigen Wohnbevölkerung, die ohne dauerhafte Aufenthaltsbewilligung in der Stadt wohnen.
Der Wanderungssaldo 2020, welcher sich aus den Zuzügen minus den Wegzügen berechnet, weist ein Plus von 300 Personen auf. Je nach Herkunfts- und Zielgebiet der Wanderungen bestehen deutliche Unterschiede im Wanderungssaldo.
In den zurückliegenden 10 Jahren verzeichnete die Wohnbevölkerung jeweils einen deutlichen Geburtenüberschuss, das bedeutet mehr Geburten als Sterbefälle. 2020 hingegen lagen die Geburten unter dem 10-Jahres-Durchschnitt und die Anzahl Todesfälle über dem langjährigen Durchschnitt, so dass 2020 insgesamt 44 Todesfälle mehr als Geburten zu verzeichnen sind.
Die städtische Bevölkerungsstatistik wird im Auftrag der Stadt durch die kantonale Fachstelle für Statistik erstellt und im Internet publiziert: Im Statistikportal www.statistik.stadt.sg.ch sind Detailinformationen zur Bevölkerungsstatistik 2020 zu finden. Die Fachstelle für Statistik steht für Fragen, die damit nicht beantwortet werden können, zur Verfügung (058 229 21 90).
Expertengruppe fordert umgehende Einstellung aller Massnahmen
In der Zeitmaschine: Die erstaunlichen Aussagen des Christian Drosten
Das gesellschaftliche Experiment soll in eine nächste Runde
Endlich! Gute Nachrichten vom Virus
«CoronaDialog» zum Thema Medien
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.