Nach sieben Jahren als Schauspieldirektor am Theater St.Gallen wird Jonas Knecht neuer Intendant am Theater in Erlangen, einer lebendigen Studenten-Stadt mit 113000 Einwohnern im Grossraum Nürnberg. Er tritt dort auf die Spielzeit 2024/2025 die Nachfolge von Katja Ott an.
«Das Spektrum seiner bisherigen Regiearbeiten ist geprägt von einer grossen Experimentierlust mit den theatralen Mitteln und reicht vom Schauspiel über spartenverbindende Hybride aus Tanz, Musik, Film und Sprechtheater bis hin zu performativen Projekten und Installationen im Grenzbereich von Theater, Konzert, Hörspiel und Performance», heisst es in der Medienmitteilung der Stadt Erlangen zur Wahl Knechts. Das Theater Erlangen ist ein Sprechtheater, das rund 15 Neuproduktionen pro Saison realisiert. Gespielt wird im barocken Markgrafentheater, das 1719 als «Opern- und Comoedien-Haus» eingeweiht wurde, auf der Studiobühne «Theater in der Garage» und im Kinosaal der einstigen Glocken-Lichtspiele.
Jonas Knecht ist seit 2016 Schauspieldirektor am Theater St.Gallen. In dieser Zeit programmierte er mit seinem Team über achtzig Produktionen und legte dabei grossen Wert auf auf die Balance zwischen dem klassischen Repertoire, zeitgenössischen Stücken und Stoffen sowie experimentellen Formaten. Er inszenierte selber stark beachtete Produktionen wie Endstation Sehnsucht, Vrenelis Gärtli, Hamlet_LOK, Versetzung, Der Prozess, Die lächerliche Finsternis oder Lugano Paradiso. Derzeit ist im UM!BAU seine letzte Regiearbeit zu sehen, die musiktheatralische Séance Selig sind die Holzköpfe! über die Wirtin, Künstlerin und Heilerin Paula Roth. Mit der Lancierung des mobilen Spielorts in einem umgebauten Schiffs-Container unterstrich Knecht sein Anliegen, das Theater näher zu den Menschen zu bringen und unmittelbarer ins Alltagsleben zu integrieren. Projekte und Kooperationen wie das Schauspielstudio und der Dramenprozessor oder das Hausautor*innen-Modell Stücklabor bezeugen sein grosses Engagement für die Nachwuchsförderung im zeitgenössischen Theaterschaffen. Das Theater St.Gallen dankt Jonas Knecht für seine inspirierende Arbeit und wünscht ihm bei seiner künftigen Tätigkeit in Bayern viel Erfolg und Befriedigung.
Beda Hanimann schrieb für den Tages-Anzeiger, die Berner Tageszeitung Der Bund und das Ostschweizer Kulturmagazin Saiten und war Redaktor bei der Zeitung Die Ostschweiz und beim St.Galler Tagblatt. Seit Oktober 2017 ist er Medienverantwortlicher des Theaters St.Gallen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.