Über den Autor
Stefan Millius
Stefan Millius (*1972) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz». Seine Stationen führten über das «Neue Wiler Tagblatt», Radio aktuell, die ehemalige Tageszeitung «Die Ostschweiz» zum «Blick».
Stefan Millius (*1972) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz». Seine Stationen führten über das «Neue Wiler Tagblatt», Radio aktuell, die ehemalige Tageszeitung «Die Ostschweiz» zum «Blick».
Der Ausserrhoder Kantonsrat Ralf Menet tritt aus der SVP-Fraktion aus und geht zu den Parteiunabhängigen. In der Partei verbleibt er.
Ralf Menet, Kantonsrat Ausserrhoden.
Er habe sich bereits seit einiger Zeit mit Optionen für seine eigene politische Zukunft befasst, erklärte der Herisauer Kantonsrat Ralf Menet gegenüber «Die Ostschweiz». Und nun hat er die Konsequenzen gezogen: Er wechselt die Fraktionszugehörigkeit - von der SVP zur Gruppierung der Parteiunabhängigen.
Menet führt aus, dass seine eigenen Positionen zum Teil von denjenigen der Fraktionsmehrheit der SVP abweichen und es ein «Auseinanderleben» gab. Sein Rücktritt stehe nicht im Zusammenhang mit der Nomination seines Parteikollegen Hansueli Reutegger zum Regierungsratskandidaten. Menet hatte dessen Gegenkandidaten Florian Hunziker favorisiert. Er wünsche Reutegger viel Erfolg bei der Kandidatur und sei von dessen Qualitäten überzeugt.
Der Wechsel hat zahlenmässig Konsequenzen. Damit überholen die Parteiunabhängigen die SVP und ziehen mit der SP gleich, die ebenfalls zwölf Sitze hat. Die klar stärkste Fraktion bleibt die FDP mit 24 Mandaten.
Der Fraktionswechsel hat für Ralf Menet keine direkten Konsequenzen bei der nächsten Wahl des Kantonsrats. Aufgrund eines Wohnortswechsels aus privaten Gründen werde er 2019 in Herisau nicht mehr antreten. In Ausserrhoden werden die Kantonsräte in den Gemeinden gewählt.
In seiner Mitteilung dankt Menet den neuen Fraktionskollegen für das Vertrauen und die Aufnahme und wünscht seinen ehemaligen Fraktionskollegen weiterhin viel Erfolg und Freude in der politischen Arbeit.
Parteipräsident Anick Volger und Fraktionspräsident Mario Wipf haben den persönlichen Entscheid ihres Fraktionsmitglieds zur Kenntnis genommen und bedauern diesen. Sie bedanken sich für die grosse Arbeit die Menet innerhalb der Fraktion geleistet hat und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Der kleinste Teil der Schweizerinnen und Schweizer ist Mitglied einer Partei. Weshalb - und was heisst das für unsere Demokratie?
Nicht nur in St.Gallen wird die Spitalfrage diskutiert. Auch in Ausserrhoden macht die Gesundheitsversorgung Kopfzerbrechen. Nun fordert dort ein Vorstoss, Lösungen über Kantonsgrenzen zu suchen.
Die einen wollen es nicht, die anderen bräuchten es: Weshalb das Jufa Erlebnishotel ins Appenzellerland gehört.
Wird höchste Zeit, dass Konstanz und die Ostschweiz besser an das SBB-Netz angebunden werden. Zürich und Basel sind mit der Bahn nur umständlich und zeitaufwändig zu erreichen. Gleiches gilt für die Verbindungen zu deutschen Metropolen
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch