Der diesjährige Kulturpreis des Kantons Thurgau geht an die Puppenspielerin Rahel Wohlgensinger. Mit dem Preis, der mit 20'000 Franken dotiert ist, würdigt der Regierungsrat das langjährige Schaffen von Rahel Wohlgensinger.
Rahel Wohlgensinger wird für ihre herausragende Leistung als Puppenspielerin, für ihre langjährige und beständige Kultur- und Theaterarbeit auf höchstem Niveau, für ihr Engagement und Feingefühl bei der Heranführung von Kindern an die Kultur sowie für ihre Verdienste in der kulturellen Bildung und Vermittlung mit dem Thurgauer Kulturpreis 2024 ausgezeichnet, teilt die Staatskanzlei mit.
Rahel Wohlgensinger hat sich mit dem Puppenspiel einem seltenen, aber umso faszinierenderen Theater-Genre verschrieben. Sie betreibt diese Kunstform seit Jahren auf höchstem Niveau und vermag damit gleichermassen zu berühren, zu erheitern und zu begeistern. Mit präzisem Handwerk und einem feinsinnigen Gespür für das Poetische im Alltäglichen erweckt Rahel Wohlgensinger ihre Puppen zum Leben und zeigt, wie kleinste Bewegungen und minimale Veränderungen eine grosse Aussagekraft haben, die von allen im Publikum wahrgenommen werden kann. Ihre Produktionen sind nachdenklich, herzerfrischend, urkomisch und tiefgründig zugleich und vermögen ein breites Publikum, von Gross bis Klein, anzusprechen.
Rahel Wohlgensinger ist 1980 in St. Gallen geboren und aufgewachsen. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Kreuzlingen. 2001 hat sie das Lehrdiplom an der Hochschule für Musik in Winterthur in Querflöte abgeschlossen. Nach einem Abstecher an die Scuola Teatro Dimitri, der Schauspielschule in Verscio, und einem Gastaufenthalt in der Puppentheaterszene Prags hat sie anschliessend ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin in der Abteilung Puppenkunst absolviert.
Seit 2007 ist Rahel Wohlgensinger freischaffende Puppenspielerin und in zahlreichen Gastspielen und eigenen Inszenierungen im deutschsprachigen Raum aufgetreten. Von 2009 bis 2011 war sie Ensemblemitglied am Stadttheater Konstanz im Bereich Puppenspiel. 2019 hat sie einen Förderbeitrag des Kantons Thurgau erhalten.
Der mit 20'000 Franken dotierte Thurgauer Kulturpreis wird am 16. September 2024 um 19.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Feier in der Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld durch die Chefin oder den Chef des Departements für Erziehung und Kultur überreicht. Mit dem Preis, der seit 1986 vergeben wird, spricht der Regierungsrat seinen Dank und seine Anerkennung aus für ausserordentliche kulturelle Leistungen von Privaten und von Institutionen, die das kulturelle Leben im Kanton in besonderer Weise bereichern. Eine Auswahl möglicher Trägerinnen und Träger des Kulturpreises wird dem Regierungsrat jeweils von der Kulturkommission des Kantons Thurgau vorgeschlagen.
(Bild: PD)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.