logo

Leitartikel

Todesfall-Meldungen: «Wettbewerb» unter Kantonen oder nötige Information?

Sollen die Kantone die Corona-Todesfälle aktiv melden, wie sie es derzeit tun? Sollen Medien diese Meldungen publizieren? Darüber ist eine Art Glaubenskrieg in den sozialen Medien entbrannt. Diskutieren kann man es. In der aktuellen Situation kann es aber am Ende nur eine Antwort geben.

Stefan Millius am 25. März 2020

«Befinden sich die Kantone eigentlich in einem Wettbewerb um die meisten Todesfälle?» - «Spricht die Regierung ihr Bedauern künftig auch aus bei Opfern eines Verkehrsunfalls?» - «Gehört so ein Bericht wirklich in die Zeitung?»

Solche Fragen werden derzeit in den sozialen Medien, aber auch direkt an die Redaktionen gestellt. Viele Leserinnen und Leser regen sich darüber auf, dass die durch das Coronavirus verursachten Todesfälle aus den Ostschweizer Kantonen als Meldung publiziert werden. Zum Teil fürchten sie, dass das die Panik steigert. Andere finden es pietätlos gegenüber den Angehörigen. Und eine weitere Gruppe wittert einen Wettkampf um möglichst viele Klicks.

Zunächst: Die Todesfallmeldungen stammen direkt aus den Staatskanzleien der Kantone. Sie verbreiten diese an die Medien. Denen wiederum ist es natürlich überlassen, was sie damit machen - publizieren oder ignorieren. Einen Unterschied macht es allerdings nicht. Selbst wenn sich eine Redaktion entscheiden sollte, den Todesfall nicht zu veröffentlichen, macht die Meldung die Runde via andere Medien und danach über Facebook und Co. Und das Bundesamt für Gesundheit und andere Stellen veröffentlichen laufend umfangreiche Statistiken über Erkrankungen und Todesfälle. Diese Informationen sind schon längst da.

Aber wichtiger: In dieser Phase der Coronakrise macht es durchaus Sinn, zu sagen, wo wir stehen - bezüglich Anzahl der Erkrankungen, aber auch betreffend den Fällen, die tödlich verlaufen. Bisher sind es aus den Kantonen, die wir bei «Die Ostschweiz» abbilden, einige wenige, aber hinter jedem steht eine Geschichte, ein Schicksal. Die Meldungen über Verstorbene machen vieles deutlich, das derzeit wichtig ist. Zum Beispiel: Das Virus kann tödlich verlaufen, die deklarierte Gruppe aus Älteren und Vorerkrankten ist in der Tat am meisten gefährdet, und die getroffenen Massnahmen sind wichtig.

Es mag tragisch sein, dass es solche Meldungen braucht, um das vor Augen zu führen. Aber stellen wir uns vor, ein Kanton würde nicht aktiv darüber kommunizieren, dass es in seinen Grenzen zum ersten Todesfall gekommen ist. Sehr schnell wären Verschwörungstheoretiker zur Stelle, die behaupten, die reale Gefahr würde bewusst verschleiert. Man kann in diesen Tagen nichts richtig machen, stets hält irgendjemand das Vorgehen für falsch.

Und die Medien? Wir publizieren behördliche Mitteilungen von Tragweite für die Öffentlichkeit immer. Dazu gehören aus unserer Sicht zumindest in dieser Phase, in der gegen die weitere Ausbreitung gekämpft wird, auch Todesfälle. Selbstverständlich sind Opfer von anderen Krankheiten oder Unfällen nicht weniger «wichtig» als Corona-Opfer. Aber wir stecken mitten in einem Notstand, den für einmal nicht Einzelne aufhalten können, sondern nur die Gemeinschaft. Und Information ist dabei eines der wichtigsten Werkzeuge.

Nein, es gibt keinen Wettbewerb unter den Kantonen. Aber es gibt die Pflicht zur Transparenz. Diese nehmen die Kantone derzeit vorbildlich wahr. Und wir als Medien erfüllen unsere Aufgabe, indem wir sagen, was derzeit geschieht. Nichts mehr. Nichts weniger.

PS: Was die angebliche Jagd auf Klicks angeht, ist das in den meisten Fällen ein unhaltbarer Vorwurf. Zumindest bei kostenlosen Zeitungen wie «Die Ostschweiz».  In der Tat beschert auch uns die Coronakrise Rekordzugriffszahlen. Gleichzeitig gibt es derzeit kaum Unternehmen, die aktiv Werbung schalten, weil sie schlicht im Moment nichts verkaufen können. Das Betreiben einer Zeitung ist in dieser Zeit also ein ziemlich defizitäres Geschäft. Darüber beklagen wir uns allerdings keine Sekunde. Denn andere werden viel härter getroffen.

Highlights

Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Fettweg-Spritze nicht zugelassen

Nach Wirrwarr um «Lemon Bottle» sagt St.Galler Arzt: «Mir war das Produkt nicht geheuer. Die Unglaublichkeit liegt aber ganz woanders.»

am 06. Apr 2024
Er hat genug

Kurz und knapp: «Aufrecht»-Präsident Patrick Jetzer gibt alle Funktionen ab

am 10. Apr 2024
Neue Präsidentin

Die tägliche Gratwanderung: Wenn das St.Galler Hospiz mit Leben gefüllt wird. Und es eine Warteliste für Menschen gibt, die keine Zeit mehr haben.

am 10. Apr 2024
Punkte zur Kriminalitätsbekämpfung

So will dieser SVP-Nationalrat die Schweiz retten: Mike Egger präsentiert seinen Massnahmenkatalog

am 09. Apr 2024
Ostschweizer Satire

Weibel wirbelt auf: Was die Wahl von Bettina Surber mit Unterhosen zu tun hat

am 09. Apr 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
Variante «Rückbau und Ersatz»

A1 Engpassbeseitigung St. Gallen und 3. Röhre Rosenbergtunnel – ASTRA und Olma Messen vereinbaren weiteres Vorgehen betreffend Halle 9

am 11. Apr 2024
Migration und Markt

Ausbeutung von Sans-Papiers durch Bauern – migrationspolitischer Unsinn

am 11. Apr 2024
Gastkommentar

Die verklagte Schweiz: Von unverständlichen Entscheidungen

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Manuel Strupler: «So kann es nicht weitergehen. Diese Masslosigkeit schadet.»

am 10. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli: «Ich verspüre auch keine Lust, mich an der Abgrund- und Katastrophendebatte zu beteiligen»

am 09. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner: «Im internationalen Vergleich geht es uns sehr gut, wir jammern auf hohem Niveau»

am 08. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Walter Gartmann: «Wenn wir so weitermachen, wird es unsere schöne Schweiz in Kürze nicht mehr geben»

am 07. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

FDP-Nationalrätin Kris Vietze: «Unsere Fiskalquote ist unterdessen höher als jene von Deutschland»

am 06. Apr 2024
FDP-Regierungsrat in der Kritik

Wolfsjagd als Weiterbildung: Beat Tinner, welchen Nutzen hat eine solche Russland-Reise für den Kanton?

am 31. Mär 2024
Politischer Wandel

Machtablösung in der Mitte-Hochburg Wil: «Keine ideologische Fantasieideen»

am 10. Apr 2024
Gast an der Uni St.Gallen

Witwe des russischen Oppositionsführers: Julia Nawalnaja spricht am St.Galler Symposium

am 08. Apr 2024
Jugendliche und ihre Probleme

Die geschlossene Wohngruppe des Platanenhofs in Oberuzwil wird 40 Jahre alt: Darf das ein Grund zum Feiern sein?

am 07. Apr 2024
Regierungsratswahlen Thurgau

SVP und SP konnten Regierungsratssitze verteidigen – Denise Neuweiler erreicht Spitzenresultat

am 07. Apr 2024
Der Kanton Thurgau hat gewählt

130 Mandate: So setzt sich der Thurgauer Kantonsrat neu zusammen

am 07. Apr 2024
Harte Kritik

Nach Aussprache des Toggenburger Ärztevereins mit Bruno Damann sagt dieser: «Den Vorwurf des Ärztevereins muss ich nicht rechtfertigen»

am 03. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.