Ivan Louis, SVP-Kantonsrat St.Gallen.
Autor/in
Marcel Baumgartner
Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz» sowie Verlagsleiter der Ostschweizer Medien AG. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in St.Gallen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz» sowie Verlagsleiter der Ostschweizer Medien AG. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in St.Gallen.
«Spital Wattwil erhalten, Spital Wil schliessen.» Dies ist die neuste Forderung rund um die Standortdebatte. Sie kommt nicht unterwartet aus dem Toggenburg. An vorderster Front kämpft SVP-Kantonsrat Ivan Louis aus Nesslau für das Anliegen. Die Regierung wird einmal mehr scharf kritisiert.
Das Spital Wil. (Bild: stadtwil.ch)
Die Ausgangslage ist für die Köpfe hinter dem Aufruf «Spital Wattwil erhalten, Spital Wil schliessen» klar. Aufgrund der stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen, der rasanten Spezialisierung in diversen Bereichen der Medizin und vor allem der «massiven Fehlplanung» der letzten Jahre sei dringender Handlungsbedarf im St. Galler Spitalwesen angezeigt. Es sei klar, dass Massnahmen ergriffen werden müssen. Die Stossrichtung der Strategie «4plus5» der Regierung sei nicht grundsätzlich falsch, jedoch berücksichtige sie die Anliegen der ländlichen Bevölkerung zu wenig.
Und damit ist hier in erster Linie das Toggenburg gemeint. Dort kämpft man nach wie vor um den Spitalstandort Wattwil.
Bis zum 20. Dezember lief ein Vernehmlassungsverfahren zu dieser zukünftigen Spitalstrategie im Kanton St. Gallen. Zahlreiche Organisationen, Parteien und Privatpersonen haben am Vernehmlassungsverfahren teilgenommen. Nun sollten die Ergebnisse ausgewertet werden und in die überarbeitete Spitalvorlage einfliessen.
«Am 10. Januar wurde aber bekannt, dass die Regierung insgeheim bereits anderweitig Tatsachen schafft für den Standort Wattwil. Das Toggenburg und die Landbevölkerung generell sollte mit dem Vernehmlassungsverfahren offensichtlich nur hingehalten werden, während in den Hinterzimmern bereits Dinge beschlossen werden, die einen Weiterbetrieb des Spitals in Wattwil verunmöglichen», ist auf der Webseite www.wattwil-erhalten.ch zu lesen.
Weiter führt die Gruppierung auf: «Die Regierung wollte zudem aus abstimmungstaktischen Gründen den Spitalstandort Wil niemals zur Diskussion bringen. Mit einer Betrachtung über die Kantonsgrenzen hinaus ist das aber notwendig: Die Spitäler Frauenfeld, Winterthur, Herisau und St. Gallen decken das Einzugsgebiet des Spitals Wil bestens ab. Ohne Spital Wattwil kann der Kanton St. Gallen aber im Toggenburg keine genügende Gesundheitsversorgung garantieren. Aufgrund dieser Ausgangslage fühlen wir uns zu drastischen Forderungen gezwungen. Die Strategie ,4plus5’ ist notwendig und grundsätzlich richtig, nur muss das Spital Wattwil erhalten bleiben, nicht das Spital Wil.»
SVP-Kantonsrat Ivan Louis ist eine der treibenden Kräfte hinter der Aktion. «Nachdem die Regierung offensichtlich die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Spitalstrategie ignoriert, sahen wir uns gezwungen, zu handeln», erklärt er gegenüber «Die Ostschweiz».
Konkret lauten die Forderungen an die Regierung von Seiten der Gruppierung wie folgt:
• Wir fordern die Regierung auf, die Vernehmlassungsantworten zu ihrer Spitalstrategie seriös zu bearbeiten. Zahlreiche Vernehmlassungsantworten haben gefordert, dass in Wattwil weiterhin ein Spital betrieben wird und stattdessen der Standort Wil aufgelöst bzw. in ein Gesundheits- und Notfallzentrum (GNZ) umgewandelt wird.
• Wir fordern deshalb die Regierung auf, dem Kantonsrat eine Variante der Spitalstrategie zu unterbreiten, bei welcher der Standort Wattwil weiterhin als Spital betrieben wird, der Standort Wil aber nicht mehr weiter als Spital genutzt wird.
• Eine Veräusserung des Spitals Flawil soll unter diesen Umständen neu geprüft werden.
Ivan Louis, SVP-Kantonsrat St.Gallen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Co-Chefredaktor von «Die Ostschweiz» sowie Verlagsleiter der Ostschweizer Medien AG. Das Medienunternehmen hat seinen Sitz in St.Gallen.
Ein Pflegeheim in den Räumen des Neubaus am Spital Wattwil? Dagegen läuft der Gemeinderat Sturm. Der Lenkungsausschuss der St.Galler Spitalverbunde hält dagegen: Es gehe nicht um ein Pflege-Altersheim, sondern um eine spezialisierte Form der Pflege.
Der Gemeinderat Wattwil soll offenbar involviert werden in ein Vorhaben, das aus dem Spital Wattwil eine Art Pflegeheim machen soll. Die Pläne werden laut, obwohl in der Spitalfrage noch gar nichts entschieden ist und die Vernehmlassung noch nicht abgeschlossen wurde. In Wattwil sieht man rot.
Positive Rückmeldungen zur laufenden Vernehmlassung zur neuen St.Galler Spitalstrategie sind dünn gesät. Die FDP Toggenburg reiht sich bei den Kritikern ein und stellt eine Reihe von Anträgen.
Die St.Galler Spitallandschaft soll neu ausgerichtet werden. Bis dahin vergeht noch viel Zeit. Doch schon heute spüren die Landspitäler die Auswirkungen. Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind überzeugt: Der Abbau ist in Wahrheit bereits seit langem im Gang.
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.